Archive

Eine interessante neue Behandlungsmöglichkeit von Hämangiosarkomen findet sich mit dem Wirkstoff Propranolol. Auf der Online-Herbsttagung der Veterinary Cancer Society stellte Erin Dickerson (Associate Professor, Veterinary Clinical Sciences Department, University of Minnesota, St. Paul, MN) den Wirkmechanismus von Propranolol und ihre Versuche mit diesem Wirkstoff bei...

Amerikanische Forscher der Colorado State University berichteten über eine besonders aggressive Form einer T-Zell-Leukämie bei jungen Englischen Bulldoggen. T-Zell-Leukämie und -Lymphome machen etwa 30 % aller aus Lymphomzellen stammenden Neoplasien bei Hunden aus. Zwei Formen des T-Zell-Lymphoms (T-Zonen- und peripheres T-Zell-Lymphom) weisen rassespezifische Häufung des Krankheitsgeschehens...

In den letzten Jahren wurden Übergangszellkarzinome der Blase bei Hunden genaueren Untersuchungen im Speziallabor unterzogen. In einer Veröffentlichung von Dr. Dr. Pantke und seinem Team von der Anicura Tierärztlichen Klinik in Bielefeld und dem Labor Laboklin in Bad Kissingen wurden nun erste Erkenntnisse zu Überlebenszeiten...

Inhaltsverzeichnis Was ist eine Hyperkalzämie? Symptome Ursachen einer Hyperkalzämie Diagnose Quellen   Was ist eine Hyperkalzämie? Eine Hyperkalzämie ist eine Erhöhung der Blutcalciumwerte. Sie wird im Blut festgestellt. Die Ursachen dafür können sehr vielfältig sein und sollten vor allem bei nicht-transienten Hypercalcämien (die Erhöhung des Calcium-Spiegels im Blut bleibt über längere Zeit bestehen)...

Tierärzte des Department of Medical Oncology, IndyVet Emergency and Specialty Clinic, Indianapolis und des College of Veterinary Medicine der Texas A&M University stellten jetzt eine Studie über Katzen vor, bei denen sich nach einem Trauma des Auges ein Sarkom im Augapfel gebildet hat. Augentumoren sind selten Ursache...

Die Diagnose Gehirntumor ist für den Besitzer einer Katze natürlich ein niederschmetternder Befund. Damit wird die Frage wichtig, wie nun das Tiere behandelt und wie zum seinem Besten gehandelt werden soll. Und dies besonders, wenn es sich um einen Tumor handelt, der chirurgisch nicht erreichbar...

Um die Frage zu beantworten, ob die Bestrahlung bei einem Gehirntumor bei der Katze sinnvoll ist, untersuchten Tierärzte verschiedener tierärztlicher Fakultäten und Institutionen (Zürich, Bologna, Edinburgh und Madison, Wisconsin) die Krankengeschichten verschiedener an einem Gehirntumor erkrankten Katzen. Diese Tiere zeigten bereits bei der klinischen Vorstellung...

In einer aktuellen Veröffentlichung beschäftigen sich Forscher aus Italien und Japan mit der Behandlung des durch Injektionen hervorgerufenen Fibrosarkoms bei Katzen. Sie erhoffen sich durch ihre Untersuchungen eine positive Wirkung und weitreichende Informationen zur Behandlung von Menschen, die an Weichteilsarkomen leiden. Diese Erkrankung tritt beim...

Bei Katzen finden sich - unter allen Organen - am häufigsten Tumoren der Haut. Dies wurde in verschiedenen wissenschaftlichen Studien festgestellt. Nun werteten Tierärzte der Veterinary College der University London die Ergebnisse von mehr als 9600 Hauttumoren von Katzen aus, nachdem die Veränderungen einer pathologisch-histologischen...