Archive

Die Bedeutung des Mikrobioms des Darmes und die Verschiebung der im Mikrobiom gefundenen Organismen bei an Tumoren erkrankten Menschen und Tieren wird in den letzten Jahren immer mehr erkannt. Deshalb ist bei jedem Erkrankten eine wichtige Frage bei der ganzheitlichen Betrachtung und Behandlung wie es...

Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) kann alle anatomischen Strukturen der Bauchspeicheldrüse betreffen: Dabei kann sowohl die Insulinproduktion wie die Produktion von Verdauungsenzymen betroffen sein. Hinweise auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung finden sich häufig durch Blutkontrollen- und Ultraschalluntersuchungen. Im Gegensatz zum Hund zeigt die Katze relativ unspezifische Symptome: ...

We receive many inquiries about the diet and composition of the feed for animals suffering from tumor disease. A tumor disease tugs at the reserves of the (animal's) body, so attention to nutrition is extremely important for the recovery process. In the following section, we would...

Grundlage einer Tumordiät bei einem erkrankten Hund sind folgende Überlegungen: - Hohe Akzeptanz des Futters (Abbau von Muskulatur verhindern) - Energiereiches, leicht verdauliches Futter - Fischöl zugeben - Hohe Eiweissqualität nutzen - ggf. Kohlenhydratanteil reduzieren - Versorgung mit Spurenelementen und Vitaminen sichern   Zwischen der Ernährung des Hundes und dessen Gesundheitszustand gibt es...

Häufig wird darüber nachgedacht, wie man die Fütterung eines zum Beispiel an einer Tumorerkrankung leidenden Pferdes anpassen sollte, um damit das Immunsystem zu stärken. Der erste Blick sollte sicher auf den Verdauungstrakt des Tieres gelegt werden: wann wurden eigentlich die Zähne des Pferdes letztmalig einer...

Eine aktuelle Untersuchung unter der Leitung von Frau Prof. Ellen Kienzle vom Institut für Tierernährung der LMU München beschäftigte sich mit den Folgen für Katzen, die eine vermehrte Phosphoraufnahme mit dem Futter erhielten. Fütterungsversuch bringt Klarheit Zwei Gruppen von klinisch gesunden Katzen wurden mit unterschiedlich zusammengesetzten Diäten...

Viele Besitzer älterer Tiere wünschen sich von Ihren Tierärzten eine Beratung für die altersgerechte Ernährung Ihrer Hunde und Katzen. Bei älteren Tieren ist es wichtig, die Aufnahme von Eiweiß zu reduzieren, um die Nierenfunktion aufrecht zu erhalten. Spezielle Rezepte sollten genutzt werden. Nieren gesund erhalten! Wie sehen...

Die goldene Paste für den Hund ist ein Mittel, dass von vielen Hundebesitzern zum Beispiel auch beim Kampf gegen den Krebs eingesetzt wird. Sie enthält als Inhaltsstoff Kurkuma, welche die Paste gold färbt. In mittlerweile über 3000 Studien wurde untersucht, wie sich Kurkuma, genauer gesagt...

Eine Chemotherapie wird zur Behandlung eingesetzt, um einen vorhandenen Tumor oder nach einer Behandlung noch im Körper vorhandene Krebszellen des Hundes anzugreifen. Zu dem Behandlungsplan nach einem bestimmten Zyklus gehört neben der tatsächlichen Chemotherapie auch die Umstellung der Ernährung beim Hund. Dadurch soll der geschwächte...

Leidet ein Hund an einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), richtet sich der Behandlungsplan auf die Sicherstellung der Zuführung benötigten Schilddrüsenhormone und die Verbesserung des Gesundheitszustands des Hundes aus. Entsprechend wichtig ist auch die Umstellung der Ernährung auf die Schilddrüsenunterfunktion. Ernährung als Ursache Behandlung Ernährung Tierarzt Ernährung als Ursache Die falsche Ernährung von...

✉️ Kontakt