Archive

Eine interessante neue Behandlungsmöglichkeit von Hämangiosarkomen findet sich mit dem Wirkstoff Propranolol. Auf der Online-Herbsttagung der Veterinary Cancer Society stellte Erin Dickerson (Associate Professor, Veterinary Clinical Sciences Department, University of Minnesota, St. Paul, MN) den Wirkmechanismus von Propranolol und ihre Versuche mit diesem Wirkstoff bei...

Amerikanische Forscher der Colorado State University berichteten über eine besonders aggressive Form einer T-Zell-Leukämie bei jungen Englischen Bulldoggen. T-Zell-Leukämie und -Lymphome machen etwa 30 % aller aus Lymphomzellen stammenden Neoplasien bei Hunden aus. Zwei Formen des T-Zell-Lymphoms (T-Zonen- und peripheres T-Zell-Lymphom) weisen rassespezifische Häufung des Krankheitsgeschehens...

Wissenschaftler verschiedener veterinärmedizinischer Fakultäten in den USA (University of Madison,Wisconsin; Colorado State, Fort Collins; Ohio State, Columbus; Oregon State, Corvallis; University of Minnesota, Minnesota) haben sich mit dem Thema Lymphom der Haut bei Katzen beschäftigt. Sie wollten vor allem das klinische Aussehen des kutanen Lymphoms...

Forscher des Animal Cancer Care and Research Program der University of Minnesota stellten auf der virtuellen Jahreskonferenz 2020 der Veterinary Cancer Society ihre Forschung zum frühen Nachweis von Hämangiosarkomen bei Hunden vor. Zunächst Nutzung von 125 Proben bekannter Erkrankungen 125 Blutproben von Hunden (davon 28 mit Hämangiosarkomen,...

Das Osteosarkom ist ein aggressiver primärer mesenchymaler Knochentumor (also ein dem embryonalen Gewebe entstammender Tumor) bei Mensch und Hund. Leider haben lokale und systemische Behandlungsstrategien nur zu begrenzten Verbesserungen der Überlebenszeiten geführt, weshalb alternative Ansätze erforderlich sind. Eine Immuntherapie ist ein möglicher Ansatz, da das...

Mitarbeiter des Olympia Veterinary Specialists - Cancer Center aus Olympia, Washington, USA präsentierten auf dem auf der virtuellen Jahreskonferenz der Veterinary Cancer Society ihre Ergebnisse in der Tumorbehandlung mit Nanopartikeln und nachfolgender Laserbehandlung. In den letzten zehn Jahren erfolgte in der Medizin die zunehmende Nutzung von...

If your dog has a mast cell tumour, dendritic cell therapy is probably the right treatment option. When treating a mast cell tumour, it is important that you start treatment as soon as possible after diagnosis. The earlier the tumour is detected and the sooner...

Ein großer Teil von Mastzelltumoren bei Hunden ist durch Chirurgie und eine sich daran anschließende Nachbehandlung  (z.B.dendritische Zelltherapie) erfolgreich zu behandeln. Bei einem Drittel der Patienten muss allerdings mit Metastasierungstendenzen gerechnet werden. Diese verschlechtern die Prognose für das betroffene Tier deutlich. Umso wichtiger ist es,...