Autoimmun-Hypophysitis bei Hund und Pferd

Die Autoimmunhypophysitis – also die autoimmun bedingte Entzündung der Hirnanhangsdrüse – ist eine seltene Erkrankung beim Menschen. Sie tritt eine sehr selten bei Hund und Pferd auf. Sie zeichnet sich durch eine Infiltration der Hypophyse mit Lymphozyten aus.

Ausprägung und Krankheitsbilder der autoimmun bedingten Hypophysitis

In der Regel handelt es sich bei der Veränderung in der Hypophyse um eine diffuse Infiltration, es wurde jedoch auch von der Entwicklung lymphatischer Follikel innerhalb der Hirnanhangsdrüse berichtet. Die klinischen Erscheinungen beim Menschen spiegeln die Funktionen der Hypophyse wider. So leiden die Patienten grundsätzlich an einer Autoimmunthyreoiditis, während eine kleinere Anzahl von Fällen ein autoimmunes polyendokrines Syndrom Typ 2 (APS2), systemischen Lupus erythematodes, das Sjögren-Syndrom oder Diabetes mellitus des Typs T1DM entwickelt.

Autoimmun bedingte Hypophphysitis bei Hunden

Ähnliche Fälle wurden auch bei Hunden beobachtet. So wurde in einem Fall bei einem Scottish Terrier eine lokalisierte Hypophysenmasse festgestellt. Bei der Autopsie wurde eine lymphoplasmatische Hypophysitis festgestellt. Dieses Tier litt möglicherweise an einem sekundären Hypoadrenokortizismus. Bei einem anderen Hund (Großer Pyrenäenhund), der an Hypothyreose und Hypoadrenokortizismus litt, wurde eine vergrößerte Hypophyse festgestellt. Es stellte sich heraus, dass er eine lymphozytäre Hypophysitis hatte, die hauptsächlich aus B-Zellen bestand.

Autoimmun bedingte Hypophysitis bei Pferden

Eine multifokale lymphozytäre Hypophysitis wurde auch bei Pferden festgestellt. Ein solcher Fall trat bei einem Appaloosa-Wallach mit klinisch diagnostizierter Dysfunktion der Pars intermedia der Hypophyse auf. Das Vorhandensein einer geringen Anzahl von verstreuten Lymphozyten scheint dagegen ein normales Merkmal der Hypophyse von Pferden zu sein.

Quelle: Tizard IR (2023): Autoimmune Hypophysitis: Autoimmune Diseases in Domestic Animals, Elsevier, St. Louis, MI, 73

✉️ Kontakt