Die wichtigste Form des tiefen Pemphigus bei Haustieren ist der Pemphigus vulgaris. Es gibt auch eine sehr seltene Variante des Pemphigus vulgaris: Pemphigus vegetans. Diese Form tritt nur bei Hunden auf.
Pemphigus vulgaris bei Hunden
Die schwerste Form der Pemphigusgruppe ist bei Hunden mittleren Alters die seltene Erkrankung des Pemphigus vulgaris. Diese ist auch bei Katzen, Pferden und einem Lama aufgetreten.
Beim Pemphigus vulgaris bilden sich tiefe epidermale Blasen an den mukokutanen(Haut-Schleimhaut) Übergängen, insbesondere an Nase, Lippen, Augen, Vorhaut und Anus sowie an der Innenseite des Ohrs. Im Gegensatz zum Pemphigus foliaceus betrifft der Pemphigus vulgaris auch die Mundschleimhaut, einschließlich Zahnfleisch, Gaumen und Zunge. An den Lippen bilden sich diskrete, tiefe, nicht heilende Geschwüre. Die histologische Untersuchung intakter Bullae zeigt eine Akantholyse in der suprabasalen Region der unteren Epidermis.
Der panepidermale pustulöse Pemphigus (Pemphigus vegetans) ist eine sehr seltene Variante des Pemphigus vulgaris, die bei Hunden auftritt. Sie ist durch eine hyperkeratotische und papillomatöse Proliferation an der Basis der Bullae gekennzeichnet, die bei der Heilung auftritt. Die Läsionen werden verrukös oder warzig. Sie neigen dazu, die perioralen und perianalen Bereiche sowie große Hautfalten zu befallen.
Quelle: Tizard IR (2023): Deep Pemphigus in: Autoimmune Diseases in Domestic Animals, Elsevier, St. Louis, MI, 122