Feline histiozytäre Erkrankungsformen

Histiozytäre Erkrankungen bei Katzen treten viel seltener auf als bei Hunden. Es sind aber drei besonders auffallende Formen der Erkrankung bekannt:

1. Das Feline histiozytäre Sarkom

Hier ist die Erkrankung weit verteilt im Körper der Katze. Am häufigste sind Milz, Leber und Knochenmark betroffen. Aber auch Lymphknoten, Lunge und Luftröhre, Mediastinum, Niere und Blase sowie das Zentralnervensystem sind als krankheitsbetroffen geschildert worden. Necova et al berichten über einen Fall eines oralen histiozytären Sarkoms bei einer Katze. Monteiro et al. erläutern in einem Fallbericht histiozytäre Veränderungen im Gehirn einer Maine Coon Katze, die sich in Symptomen der Augen äußerte.

2. Feline progressive Histiozytose

Diese Erkrankungsform beginnt mit Hautveränderungen und entwickelt sich über die Zeit zu einem Geschehen, das verschiedene Organe umfasst. Die haarlosen, entzündeten Hautveränderungen sind sehr schmerzhaft für die betroffenen Tiere

3. Histiozytose der Langerhans’schen Zellen der Lunge

Diese bösartige Form, die von den Langerhans’schen Zellen der Lunge ausgeht, wurde von Busch et al beschrieben. Hier wurde nach dem Tode der betroffenen Tiere eine Ausbreitung der Erkrankung aus der Lunge in Bauchspeicheldrüse, Nieren, Leber und zum Teil auch Lymphknoten berichtet.

Behandlung von histiozytären Erkrankungen bei Katzen

Leider sind die Katzen sehr schwer erkrankt durch die verschiedenen Erscheinungsformen des histiozytären Symptomenkomplexes. Wie geschildert sind oft zahlreiche Organe erfasst. In der Literatur werden Fälle berichtet, bei denen durch Masitinib oder auch eine Chemotherapie eine Heilung erreicht werden konnte. Bei der felinen progressiven Histiozytose wurde auch erfolgreich mit einer Bestrahlungsbehandlung therapiert.

Quellen:

Busch M et al (2008): Feline pulmonary Langerhans cell histiocytosis with multiorgan involvement. Vet Pathol 45:816-824

Clifford CA et al (2020): Histiocystic Diseases in: Withrow MacEwen’s Small Animal Clincal Oncology, 6th Ed., St. Louis, MI, 791-798

Monteiro S et al (2021): Primary histiocytic sarcoma in the brain with renal metastasis causing internal ophthalmoparesis and external ophthalmoplegia in a Maine Coon cat, https://doi.org/10.1177/20551169211038515

Necova S et al (2020): Oral histiocytic sarcoma in a cat, case report, doi.org/10.1177/2055116920971248

✉️ Kontakt