Elektrochemotherapie

Elektrochemotherapie

Elektrochemotherapie ist eine palliative Behandlungsform bei auf der Körperoberfläche gelegenen Tumoren. Den zu behandelnden Tieren wird zunächst in einer Infusion ein chemotherapeutisches Arzneimittel (z.B. Bleomycin oder Cisplatin) intravenös verabreicht. Ungefähr zwei Stunden später werden dann mithilfe der sogenannten Elektroporation kurze, intensive elektrische Impulse um das Tumorgebiet angelegt. Diese Impulse sorgen für eine Öffnung der Zellmembranen des Tumors und sollen für eine Durchlässigkeit von Molekülen sorgen, die sonst nicht in die Zellen eindringen können. Es kommt zu einer Anreicherung der Chemotherapeutika und damit zu einem Wirkungseintritt im behandelten Gebiet.

Litertur z.B. Moretti G (2024): Palliative repeated electroporations of oral tumours in dogs: A case series, https://doi.org/10.3389/fvets.2022.1004811



✉️ Kontakt