Feinnadelaspirat

Feinnadelaspirat

Tierärzte nutzen die Feinnadelaspiration als eine erste Untersuchungsmöglichkeit, um Veränderungen z.B. kleine Schwellungen auf oder unter der Haut zu untersuchen. Dabei wird eine Nadel in die Körperstelle eingebracht und eine kleine Anzahl Zellen aus der Zubildung entnommen. Diese werden einer schnellen mikroskopischen Untersuchung auf veränderte Zellen unterzogen. Die Aspirate ergeben keine Aussage über die Schwere der Krebserkrankung. Die Ergebnisse sind häufig nicht eindeutig aussagekräftig. Für die Untersuchung von Veränderungen innerer Organe (z.B. Lymphknoten, Leber Nieren usw.) werden häufig spezielle Instrumente (Tru-Cut Biopsie-Systeme) mit Hilfe von Ultraschall oder CT-Geräten eingesetzt.