Immuno-histologische Untersuchung

Immuno-histologische Untersuchung

Bei dieser von Pathologen genutzten Methode werden Proben des Krebsgewebes mithilfe von markierten Antikörpern untersucht. Dadurch können die Tumorzellen noch präziser als nur mit dem Mikroskop differenziert werden. Dadurch kann man morphologisch scheinbar übereinstimmende Tumoren unterschieden werden. Es kommt zu Unterscheidungen in punkto Wachstums- und Absiedlungsverhalten. Dadurch erhält der Untersucher weitere Hinweise zur Aggressivität der Krebsgeschwulst. Ein Beispiel für häufig durchgeführte immunohistologische Untersuchungen ist die Differenzierung bei Mastzelltumoren.