Immunsystem

Immunsystem

Das Immunsystem ist das körpereigene Abwehrsystem gegen von außen eindringende Krankheitserreger (Bakterien und Viren) und das „Aufräumkommando“ gegen veränderte Körperzellen. Es handelt sich um das sogenannte adaptive Immunsystem, das sich an die jeweilige Situation anpassen kann, also spezialisiert ist. Es kann gezielt durch Ernährung, positive emotionale Erlebnisse, ausreichend Schlaf und Stressabbau gestärkt werden. Ein starkes Immunsystem stellt Zellen zur Verfügung, die Tumoren attackieren. Leider hat aber der Krebs die Eigenschaft durch sogenannte Escape Mechanismen das Immunsystem zu unterdrücken. Dies führt neben der Ausbreitung des Tumors auch zur Möglichkeit von Sekundärinfektionen. Weiterhin kann der Tumor sogar Immunzellen in seine Dienste stellen, um sich mit ihrer Hilfe auszubreiten. Eine Möglichkeit dagegen vorzugehen ist eine „Neuprogrammierung“ des adaptiven Immunsystems durch dendritische Zellvakzinen.

Ein früher Anteil des Immunsystems ist das angeborene Abwehrsystem: nur in den ersten Wochen des Lebens bildet es eine erste Barriere des körpereigenen Immunsystems, die auch durch die Kolostralmilch der Mutter aufgebaut wird.



✉️ Kontakt