Archive

Ein Fibrom beim Hund ist ein selten auftretender, gutartiger Tumor, der vom mesenchymalen Gewebe ausgeht. Er ensteht durch die Wucherung von Fibrozyten. Das Fibrom tritt vorzugsweise im Bindegewebe auf:  Die Fibrozyten sind unbewegliche Zellen des Bindegewebes. Sie besitzen einen langovalen Kern sowie lange Fortsätze. Damit...

Das Fibrom beim Pferd ist eine gutartige Tumorart, die im Unterhautbindegewebe des Tieres vorkommt. Fibrome können in vielfältiger Form an den unterschiedlichsten Körperstellen auftreten und sind durch ein langsames Wachstum gekennzeichnet. Anzeichen Behandlung Prognose Kontakt Anzeichen Fibrome sind Hauttumore und können daher in den meisten Fällen ertastet werden oder sogar sichtbar...

Das Fibrom ist eine Zubildung, die bei der Katze im Bindegewebe entstehen kann. Es ist - im Gegensatz zum Fibrosarkom - gutartig und neigt nicht dazu, sich auf andere Organe und umliegendes Gewebe auszubreiten (Metastasen zu bilden). Vorkommen und Symptome Behandlung Rezidiv Dendritische Zelltherapie Fibrosarkom Vorkommen und Symptom Es gibt keine...