Lebensqualität für Tiere
Eines der hauptsächlichen Ziele der dendritischen Zelltherapie ist es, das Leben der unter einer Tumorerkrankung leidenden Patienten zu verbessern. Die Verbesserung der Lebensqualität und des Gesundheitszustands stehen deshalb im Vordergrund der Behandlung.
Dies wird durch die Stimulierung des Immunsystems des Tieres erreicht. Die außerhalb des Körpers im Reinraumlabor aus Monozyten entwickelten dendritischen Zellen werden in die Haut des Patienten appliziert. Danach kreisen Sie im Organismus des Tieres und erkennen körperfremde Strukturen oder intrazelluläre aufgenommene Organismen und deren Bestandteile. Dieser Mechanismus der Antigenerkennung erfolgt auch gegenüber von (versprengten) Tumorzellen und Tumoren. Die dendritischen Zellen vermitteln eine Immunantwort des Körpers. Dadurch kann der Tierorganismus wieder gegen den vorher von sogenannten Escapemechanismen geschützten Tumor vorgehen. Das Tier erfährt nachfolgend eine Verbesserung der Lebensqualität durch die Neuausrichtung der Immunabwehr.
Um den Effekt Lebensqualität nach immunologischer Behandlung auch einschätzen zu können, bekommt der Tierhalter bei jeder Behandlung einen Fragebogen mit Fragen zur Lebensqualität des Patienten vor und nach der durchgeführten Therapie. Wir wollen dem Patientenbesitzer damit die Möglichkeit geben, uns eine Rückmeldung über mögliche Nebenwirkungen, Veränderungen, aber auch Verbesserungen des Allgemeinbefindens und des Verhaltens beim Patienten im Zuge der Behandlung mitzuteilen.
Wir speichern die Antworten der Patientenbesitzer ab und werten diese anonym in regelmäßigen Abständen aus.
Dr. Thomas Grammel ist Tierarzt aus Osterode am Harz. Er führte die Tierklinik Dr. Grammel in zweiter Generation seit 1989. Im Jahre 2019 hat er sie an seine Schwiegertochter Marina Grammel und seinen Sohn Dr. Lukas Grammel übergeben (heute Tiergesundheitszentrum Südharz). Im Schwerpunkt betreut heute Dr. Thomas Grammel deutschlandweit Tiere mit unterschiedlichen Tumorerkrankungen. Dabei behandelt er die Tiere selber vor Ort in Osterode im TGZ Südharz, er berät deutschlandweit aber auch Kolleginnen und Kollegen sowie Patientenbesitzer zur immunologischen Behandlung mit dendritischen Zellen bei erkrankten Tieren. Wichtig ist dabei immer die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Sinne der Vierbeiner. Dr. Grammel hat an zahlreichen Kongressen im In- und Ausland teilgenommen und seine Arbeit erfolgreich vorgestellt.