Alternative zur Chemotherapie bei Ihrem Hund
Wird bei Ihrem Hund Krebs festgestellt, so erscheint oft eine Behandlung wie die Chemotherapie als einziger Ausweg. Mithilfe der dendritischen Zelltherapie, eine Immuntherapie, bieten wir eine schonende Alternative zur klassischen Chemotherapie. Besonders großen Wert legen wir auf die Verbesserung der Lebensqualität. Auch eine erhöhte Lebenserwartung kann durch unsere Immuntherapie erreicht werden.
Dendritische Zelltherapie: Die Stärkung des Immunsystems
Im Gegensatz zur Chemotherapie greift unsere Behandlungsmethode das Immunsystem Ihres Hunds nicht an, sondern soll es stärken. Aus körpereigenen Blutzellen kultivieren wir dendritische Zellen, die Ihrem Vierbeiner später wieder mit einer Injektion verabreicht werden. So wird das Immunsystem gestärkt, die Tumorzellen sollen ausfindig gemacht und deren Zerstörung angeregt werden.
Chemotherapie und dendritische Zelltherapie im Vergleich
Die Beeinträchtigung der Lebensqualität ist nur einer von vielen Faktoren, weshalb die Chemotherapie nicht unbedingt immer die beste Wahl ist. Auch die Giftstoffe, die Ihrem Hund zur Zerstörung der Tumorzellen zugeführt werden, sind schädlich. Diese zerstören nicht nur das Immunsystem Ihres Lieblings, sondern können sogar für Sie eine Gefahr darstellen. Über Kot, Urin oder Erbrochenes können die Stoffe in Ihr Umfeld gelangen. Das kann gerade bei Schwangeren oder Kleinkindern gefährlich werden.
Die Giftstoffe der Chemotherapie bedingen außerdem starke Nebenwirkungen wie eben genanntes Erbrechen, Durchfall oder auch eine starke Verschlechterung der Lebensqualität.
Die dendritische Zelltherapie hingegen ruft kaum Nebenwirkungen hervor. Einige Tage nach der Injektion kann mit leichtem Fieber und Erschöpfungserscheinungen zu rechnen. Diese Auswirkungen können Sie jedoch als positiv betrachten, da dies ein Zeichen dafür ist, dass das Immunsystem Ihres Hundes reagiert. Sprechen Sie uns oder Ihren Tierarzt an wenn Sie Fragen zu den möglichen Nebenwirkungen haben.
Im Anschluss an die Therapie können in vielen Fällen auch die starken und vernebelnden Medikamente weggelassen werden, da es in der Regel weder Schmerzen noch Nebenwirkungen zu bekämpfen gilt. So verringert sich der Stress für Ihren Liebling nicht nur während, sondern auch nach der Behandlung.
Immuntherapie statt Chemo – Entlastung für Sie
Obgleich Ihr Tier an einem Tumor oder Krebs leidet, stellt diese Erkrankung auch für Sie eine starke Belastung dar. Lange warten zu einem Spezialisten bedeuten meist zusätzlichen Stress und mehr Belastung. Für die Therapie mit dendritischen Zellen hingegen lassen wir unsere Patienten keine langen Fahrten auf sich nehmen. Die Behandlung kann ganz einfach bei Ihrem Tierarzt oder einem Experten in Ihrer Nähe durchgeführt werden.
Noch mehr Fragen?
Wenn Sie noch mehr Fragen zur Vorbereitung, der Durchführung oder der Nachbehandlung haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir nehmen uns die Zeit, Ihnen Antworten auf Fragen wie die richtige Ernährung während der Therapie und allen weiteren Themen zu geben.
Rufen Sie uns einfach unter 05522 – 918 25 81 oder schreibe Sie uns eine Mail!
Dr. Thomas Grammel ist Tierarzt aus Osterode am Harz. Er führte die Tierklinik Dr. Grammel in zweiter Generation seit 1989. Im Jahre 2019 hat er sie an seine Schwiegertochter Marina Grammel und seinen Sohn Dr. Lukas Grammel übergeben (heute Tiergesundheitszentrum Südharz). Im Schwerpunkt betreut heute Dr. Thomas Grammel deutschlandweit Tiere mit unterschiedlichen Tumorerkrankungen. Dabei behandelt er die Tiere selber vor Ort in Osterode im TGZ Südharz, er berät deutschlandweit aber auch Kolleginnen und Kollegen sowie Patientenbesitzer zur immunologischen Behandlung mit dendritischen Zellen bei erkrankten Tieren. Wichtig ist dabei immer die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Sinne der Vierbeiner. Dr. Grammel hat an zahlreichen Kongressen im In- und Ausland teilgenommen und seine Arbeit erfolgreich vorgestellt.