Alabama Rot
Es geht nicht um die Farbe rot bei der Erkrankung Alabama Rot – sondern es muss die Übersetzung des englischen Wortes Rot – gleich verrotten bedacht werden. da es zu sher schweren Erkrankungen unter dieser Bezeichnung kommt:
Eine mysteriöse Krankheitsserie bei Hunden bringt Unsicherheit für Hundebesitzer: Unter dem Namen Alabama Rot, wissenschaftlich Cutaneous and renal glomerular vasculopathy (CRGV) wird sie bezeichnet. Es handelt sich also um eine Vaskulopathie (Gefässstörung) der Haut allein. Es kann aber auch zusätzlich mit Störungen des Filtersystems (Glomerula) der Nieren verbunden oder auch der Glomerula der Niere.
Zunächst wurde die Erkrankung nur bei Greyhounds in Alabama gefunden, deshalb der populäre Name der Erkrankung. Inzwischen wurde die Erkrankung auch bei anderen Hunderassen festgestellt, besonders bei Jagdhunderassen. Dies geht aus einer Untersuchung in Großbritannien hervor, die zwischen 2012 und 2017 durchgeführt wurde. So werden folgende Rassen genannt, die überrepräsentiert im Krankengut waren: Flatcoated Retriever, Vizslas, Manchester Terrier, Salukis, Whippets. English Springer Spaniel und Bearded Collies. Weniger häufig fanden sich Staffordshire Bullterrier, Deutscher Schäferhund und Jack Russel Terrier. Sie erkrankten unterdurchschnittlich oft. Die Krankheit tritt häufiger bei weiblichen und kastrierten Tiere wurden öfter gefunden.
KrankheitsUrsache von Alabama Rot
Die Ursache der Erkrankung wurde bis heute nicht gefunden. Die Symptome sind nicht zu erklärende Schwellungen, Rötungen und Schmerzen der Haut, vor allem an den Beinen und Pfoten, aber auch im Bereich des Gesichtes und im Mund- und Zungenbereich. Diese Veränderungen sind glücklicherweise symptomatisch gut zu behandeln. Schlechter sieht es bei der anderen Form, nämlich bei den Veränderungen am Glomerula-Apparat der Nieren. Hier muss leider damit gerechnet werden, dass viele Hunde an der Krankheit sterben werden.
Insgesamt sollten die Augen offengehalten werden, falls ein Verdacht für eine Alabama Rot Erkrankung gefunden wird. Es sollte dann umgehend eine weitere umfangreiche Laboruntersuchung zur Abklärung der Krankheitsursache eingeleitet werden.