Austherapiert – stimmt das bei meinem Tier?
Viele Patientenbesitzer melden sich bei uns, weil sie Hilfe für Ihren Hund, Ihre Katze oder Ihr Pferd bei einer Tumorerkrankung suchen. Der Haustierarzt oder auch die hinzugezogene Tierklinik haben das Tier aufgegeben. Oder es wird als austherapiert bezeichnet. Oft haben auch eingeschaltete tierärztliche Spezialisten haben keine weiteren Behandlungsideen. Das gleiche gilt für das Labor, das den Tumorbefund erstellt hat
Häufig fühlen sich die Tierbesitzer allein gelassen mit ihren vielen Fragen rund um das weitere Zusammenleben mit ihrem vierbeinigen Familienmitglied. Denn sie müssen wissen, wie es im täglichen Leben weitergeht und sie wollen vor allem die beste Lebensqualität für ihr Tier. Allein zu hören, dass die Lage aussichtslos für ein dauerhaftes Leben ist, kann in dieser Lebenssituation nicht reichen.
Viele Fragen werden nicht beantwortet
Fragen der Fütterung und Pflege des erkrankten Hundes müssen mit den Besitzern dringend besprochen werden. Aber da fehlt dann der Ratgeber, der Tips gibt, um gut über die Zeit zu kommen. Es fehlt das klärende Gespräch, welche zusätzlichen Therapie-, Pflege- und Fütterungsmaßnahmen im konkreten Fall sinnvoll sind. Auch eine vom Krankheitsfall ausgehende wirksame Schmerztherapie muss eingeleitet werden.
Viele inoperable Tumoren können noch gut für eine immunologische Tumorbehandlung zugänglich sein. Häufig reicht es aus, wenn das Tumorgewebe unter der Behandlung schrumpft. Damit werden die Krankheits- und Schmerzsymptome deutlich geringer werden oder verschwinden sogar (auf Zeit).
Viele Besitzer fragen sich, ob die Lebensqualtiät für ihre Lieblinge erhalten ist. Bitte nutzen Sie dazu unseren Lebensqualitätsbogen, um für die Familie gemeinsam diese Frage zu beantworten.
Unser Team gibt Ihnen gerne Hinweise auf die Möglichkeit einer immunologischen Behandlung mit der dendritischen Zelltherapie Ihres an einem Tumor erkrankten Tieres. Unsere über 20-jährige Erfahrung mit zahlreichen verschiedenen Patienten kann Ihnen genauso helfen wie unser Netzwerk an Tierärzten, die unsere Therapie einsetzen. Wir beraten Sie im Einzelfall! Bitte übersenden Sie uns Ihre Krankenunterlagen und besprechen Ihre Fragen.
Dr. Thomas Grammel ist Tierarzt aus Osterode am Harz. Er führte die Tierklinik Dr. Grammel in zweiter Generation seit 1989. Im Jahre 2019 hat er sie an seine Schwiegertochter Marina Grammel und seinen Sohn Dr. Lukas Grammel übergeben (heute Tiergesundheitszentrum Südharz). Im Schwerpunkt betreut heute Dr. Thomas Grammel deutschlandweit Tiere mit unterschiedlichen Tumorerkrankungen. Dabei behandelt er die Tiere selber vor Ort in Osterode im TGZ Südharz, er berät deutschlandweit aber auch Kolleginnen und Kollegen sowie Patientenbesitzer zur immunologischen Behandlung mit dendritischen Zellen bei erkrankten Tieren. Wichtig ist dabei immer die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Sinne der Vierbeiner. Dr. Grammel hat an zahlreichen Kongressen im In- und Ausland teilgenommen und seine Arbeit erfolgreich vorgestellt.