Prostatakrebs der Katze

Es gibt nur wenige Berichte über eine Prostatatumorerkrankung beim Kater. Bei den meisten an der Prostata gefundenen Tumoren handelt es sich um Adenokarzinome. Aufgrund der geringen Zahl an Untersuchungen gibt es bisher wenig Aussagen zum Alter, Rassehäufigkeit und anderen Parametern bei erkrankten Tieren.

Symptome

Die klinischen Zeichen eines Prostatakrebses beim Kater sind ähnlich einer Erkrankungen der ableitenden Harnwege mit schmerzhaftem Harndrang, aber auch mit Verdauungsproblemen und Verstopfungserscheinungen verbunden. Es kann bis hin zu erheblichen Schwierigkeiten beim Kotabsatz kommen.

Verlauf

Die Röntgen- und Ultraschalluntersuchung ergibt ein klareres Bild über die Ausbreitung der Erkrankung. Häufig kommt es zu einer metastatischen Ausbreitung über Bauch- und Brustorgane (Bauchspeicheldrüse, Lunge), aber auch über die Lymphknoten. Die meisten Katzen sterben innerhalb 3 Monaten nach der Diagnose.

Behandlung

Die Behandlung besteht zunächst aus dem Zurückdrängen der Schmerzsymptomatik mit Hilfe von NSAID‘s. Infektionen sollten nach Antibiogramm mit antibiotischen Substanzen angegangen werden.  In der Literatur finden sich wenige Berichte über eine Prostataentfernung (Prostatektomie). Collivignarelli berichtet einen Fall und schlägt vor Chirurgie bei gut umschriebenen Tumoren zu nutzen.

Weitergehend sollte über eine immunologische Zelltherapie mit dendritischen Zellen nachgedacht werden, um das Immunsystem zu aktivieren und eine Metastasierung zu unterdrücken. Unser Team  berät Sie gerne.

Quelle: Collivignarelli F et al. (2021): Total prostectomy for prostatic carcinoma in a cat, Poster

            L’Eplattenier HF (2022) Prostatatumoren der Katze in: Kessler M Kleintieronkologie, 4. Aufl., Stuttgart, 591

 

✉️ Kontakt