Hunde und Kinder – eine traumhafte Beziehung?
Hunde synchronisieren ihr Verhalten mit dem der Kinder in ihrer Familie! Die Verhaltensabstimmung der Vierbeiner mit Erwachsenen ist dagegen geringer ausgebildet. Darauf deutet eine neue Studie von den Forschern der Oregon State University hin.
Studienergebnisse
Die Ergebnisse der Untersuchung sind wichtig, da es immer mehr Belege dafür gibt, dass Hunde Kindern in vielerlei Hinsicht helfen können. Dabei geht es zum Beispiel um die soziale Entwicklung. Weiterhin wird die Steigerung der körperlichen Aktivität betrachtet. Und schliesslich wird die Bewältigung von Ängsten bemerkt. Gleichzeitig ist es eine Quelle der Bindung angesichts sich verändernder Familienstrukturen. Dies sind die Schlussflgerungen der Forscher. Dennoch wurden bisher nur sehr wenige Studien durchgeführt, bei denen sich die Forschung darauf konzentriert, wie Hunde Kinder wahrnehmen und sozial mit ihnen umgehen.
„Die großartige Nachricht ist, dass diese Studie nahelegt, dass Hunde den Kindern, mit denen sie zusammenleben, viel Aufmerksamkeit schenken“, sagte die Tierverhaltensforscherin Monique Udell von der Oregon State University – Hauptautorin der Studie. Sie reagieren auf sie und verhalten sich in vielen Fällen synchron mit ihnen. Dies ist ein Indikator für positive Zugehörigkeit und eine Grundlage für den Aufbau starker Bindungen ist.
Beobachtungen
Eine interessante Sache, die wir beobachtet haben, ist, dass sich die Tiere seltener genau an das Verhalten „ihres“ Kindes anpassen. Ganz anders als das, was zwischen Hunden und erwachsenen Bezugspersonen gesehen wird. Dies deutet darauf hin, dass sie Kinder zwar als soziale Gefährten betrachten, es aber auch einige Unterschiede zum Erwachsenen gibt, die wir besser verstehen müssen.“
Veröffentlichung und Autoren
Die Arbeit wurde kürzlich in der Zeitschrift Animal Cognition veröffentlicht. Co-Autoren waren Shelby Wanser, eine wissenschaftliche Mitarbeiterin in Udells Labor, und Megan MacDonald, eine Professorin am Oregon State’s College of Public Health and Human Sciences, die untersucht, wie motorische Fähigkeiten und ein körperlich aktiver Lebensstil das Leben von Kindern mit und ohne Behinderungen verbessern.
Dr. Thomas Grammel ist Tierarzt aus Osterode am Harz. Er führte die Tierklinik Dr. Grammel in zweiter Generation seit 1989. Im Jahre 2019 hat er sie an seine Schwiegertochter Marina Grammel und seinen Sohn Dr. Lukas Grammel übergeben (heute Tiergesundheitszentrum Südharz). Im Schwerpunkt betreut heute Dr. Thomas Grammel deutschlandweit Tiere mit unterschiedlichen Tumorerkrankungen. Dabei behandelt er die Tiere selber vor Ort in Osterode im TGZ Südharz, er berät deutschlandweit aber auch Kolleginnen und Kollegen sowie Patientenbesitzer zur immunologischen Behandlung mit dendritischen Zellen bei erkrankten Tieren. Wichtig ist dabei immer die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Sinne der Vierbeiner. Dr. Grammel hat an zahlreichen Kongressen im In- und Ausland teilgenommen und seine Arbeit erfolgreich vorgestellt.