Interessante Neuentwicklung für die Brachytherapie bei Haustieren

Die amerikanische Gesellschaft Vivos Inc. hat eine auf Yttrium-90 basierende injizierbare Brachytherapielösung für die Behandlung von Tumoren bei Tieren (Isopet®) und Menschen entwickelt (Radiogel™) entwickelt.

Die Brachytherapie

  • verwendet hochgradig lokalisierte Strahlung, um Krebstumore zu zerstören.
  • nutzt chirurgisch in den Körper implantierte Vorrichtungen, um die Strahlung an Ort und Stelle zu bekommen

Die Neuheit beim Isopet® ist nun, dass durch die Hydrogel-Technologie von Vivos der „Wirkstoff“ direkt in den Behandlungsbereich eingebracht werden kann. Die Injektion gibt therapeutische Strahlung aus dem Inneren des Tumors ab, ohne die für den Eintritt durch die Haut erforderliche Dosis zu benötigen. Damit sind die hiermit verbundenen Nebenwirkungen der Behandlung unterbunden, die für die Strahlentherapie mit externem Strahl charakteristisch sind. Diese Eigenschaft des Hydrogel ermöglicht die sichere Verabreichung höherer therapeutischer Dosen, die für die Behandlung sowohl nicht-resektabler als auch strahlenresistenter Krebsarten benötigt werden.

Isopet™

Isopet™ ist eine Hydrogel-Flüssigkeit mit winzigen Yttrium-90-Phosphatpartikeln, die direkt in den Tumor verabreicht werden kann. Das Hydrogel ist ein Yttrium-90-Träger bei Raumtemperatur, der nach der Injektion in den Tumorzwischenräumen geliert, um die Strahlenquellen sicher an ihrem Platz zu halten. Die kurzreichweitige Betastrahlung von Yttrium-90 lokalisiert die Dosis innerhalb des Behandlungsbereichs, so dass normale Organe und Gewebe nicht nachteilig beeinflusst werden.

Therapie – enthaltene Stoffe

Isopet™ enthält also Yttirum-90. Als reiner Betastrahler wird es in der Nuklearmedizin zur Therapie eingesetzt. Es hat eine kurze Halbwertszeit – mehr als 90% der therapeutischen Strahlung werden innerhalb von 10 Tagen abgegeben. Dies ist im Vergleich zu anderen verfügbaren Behandlungsoptionen, die bis zu sechs Wochen oder mehr benötigen, um eine vollständige Strahlentherapie durchzuführen, vorteilhaft. Die Therapie kann sicher ambulant durchgeführt werden, und der Patient kann nach Hause zurückkehren, ohne sich später Sorgen um die Strahlendosis für Familienmitglieder machen zu müssen. Die Abteilung Isopet® Solutions nutzt Tierkliniken von Universitäten, um die Sicherheit und therapeutische Wirksamkeit bei verschiedenen Tierkrebsarten nachzuweisen. Die Behandlungsversuche von Katzen-Sarkomen an der Washington State University wurden 2018 und die Behandlungsreihe bei an Weichteilsarkomen erkrankten Hunden an der University of Missouri 2019 abgeschlossen. Im Februar 2020 gab die Firma Vivos bekannt, dass das University of Missouri Veterinary Health Center als regionale Klinik für Isopet® dienen wird.

Ergebniss

Im Jahr 2018 erhielt das Unternehmen die Bestätigung der Veterinärabteilung der Federal Food and Drug Agency (FDA), dass Isopet® entsprechend seinem Verwendungszweck und den Mitteln, mit denen es seinen beabsichtigten Zweck erreicht, als Medizinprodukt eingestuft wird. Die FDA überprüfte auch die Produktkennzeichnung, die Sarkome bei Hunden und Katzen als erste Anwendungsindikationen enthielt. Die FDA verlangt für Tierarzneimittel keine Zulassung vor dem Inverkehrbringen, so dass für die Behandlung von Hautkrebs, dem größten Marktsektor, keine zusätzliche Zulassung erforderlich war.

Isopet® zur Behandlung von Tieren verwendet die gleiche Technologie wie RadioGel™ zur Behandlung von Menschen. Deshalb schlug die FDA die Verwendung unterschiedlicher Produktnamen, um Verwirrung und Kreuzverwendung der Substanz zu vermeiden.