Was tun bei Equinem Sarkoid?

Das equine Sarkoid ist eine Erkrankung der Haut, die bei Equiden (also Pferden und Eseln und ihren Kreuzungen) gefunden wird. Sie wird hervorgerufen durch ein von Rindern stammendes Warzenvirus (bovines Papillomavirus Typ 1). Das equine Sarkoid ist für den Menschen nicht ansteckend. Die Erkrankung tritt häufig vor allem in der Nähe von rinderhaltenden Betrieben auf. Damit ist natürlich auch verbunden, dass es auch bei einer Pferdehaltung in der Nähe von Rinderbeständen zu eine Häufung von Erkrankungen bei den Pferden kommt. Im Anfangsstadium sieht man häufig nur kleine, warzenähnliche Erhebungen der Haut. Schon zu diesem Zeitpunkt sollte man den Tierarzt zur Kontrolle und Diagnostik der Veränderung hinzuziehen. Denn je kleiner die Zubildung desto einfacher ist die Behandlung. Außerdem ermögicht dies den Vergleich im weiteren Verlauf der Erkrankung.

Nach neuen Forschungs-Erkenntnissen an der Veterinärmedizinischen Fakultät in Gent/Belgien hat es keinen Sinn das equine Sarkoid mit azyklovirhaltiger Salbe zu behandeln, da die Viren vom Wirkmechanismus des Azyklovir überhaupt nicht erreicht werden. Deshalb waren die Versuche auch im Vergleich zu vergleichenden Placebo-Behandlungen nicht erfolgreich..

Die immunologische Behandlung mit dendritischen Zellvakzinen ist dagegen seit vielen Jahren eine einfache erfolgsversprechende Methode in der Behandlung von equinen Sarkoiden. Besonders im Anschluss an eine (teilweise) chirurgische Entfernung der Geschwülste ist eine sofortige Nachbehandlung angezeigt. Unser Team berät sie gern. Wir arbeiten mit Ihrem Haustierarzt für die Gesundheit Ihres Pferdes!

Wenn Sie Fragen zur dendritischen Zelltherapie oder allgemeine Fragen zur Tumortherapie haben, wenden Sie sich bitte an das Petbiocell-Team unter: 05522 918 2581

✉️ Kontakt