Archive

Eine interessante neue Behandlungsmöglichkeit von Hämangiosarkomen findet sich mit dem Wirkstoff Propranolol. Auf der Online-Herbsttagung der Veterinary Cancer Society stellte Erin Dickerson (Associate Professor, Veterinary Clinical Sciences Department, University of Minnesota, St. Paul, MN) den Wirkmechanismus von Propranolol und ihre Versuche mit diesem Wirkstoff bei...

Forscher des Animal Cancer Care and Research Program der University of Minnesota stellten auf der virtuellen Jahreskonferenz 2020 der Veterinary Cancer Society ihre Forschung zum frühen Nachweis von Hämangiosarkomen bei Hunden vor. Zunächst Nutzung von 125 Proben bekannter Erkrankungen 125 Blutproben von Hunden (davon 28 mit Hämangiosarkomen,...

Das Hämangiosarkom ist ein ungewöhnlicher, hochbösartiger Tumor der Innenauskleidung der Blutgefäße (das sogenannte Endothel). Das Hämangiosarkom kann Pferde jeden Alters, einschließlich Fohlen, betreffen, wird aber am häufigsten im mittleren Lebensalter bei Pferden beobachtet. Es wurde keine Rasse- oder Geschlechtsdisposition beobachtet. Allerdings könnten Vollblutpferde öfter betroffen...

Bei dem Hämangiosarkom handelt es sich um einen sehr aggressiven und bösartigen Tumor. Das Herz gehört beim Hund zu den häufigsten Lokalisationen (kardiales Hämangiosarkom) dieses Tumors. Die Symptome fallen sehr unterschiedlich aus und sind in der Regel unspezifisch. Dies erschwert eine eine frühzeitige Diagnose besonders. 
Vorkommen Verhalten Symptome Diagnose Behandlung Bestrahlung Vorkommen Das...

Das kutane Hämangiosarkom beim Hund siedelt sich auf bzw. unter der Haut an. Kutan bedeutet so viel wie „zur Haut gehörend“ oder „sie betreffend“. Damit gehört dieser Tumor zu den typischen Hämangiosarkomen. Diese treten vorwiegend an der Milz, dem rechten Herzvorhof, der Leber oder eben...

Das Hämangiosarkom tritt beim Hund auch häufig auf oder unter der Haut auf. Es wird in diesem Fall auch von einem kutanen Hämangiosarkom beim Hund gesprochen. Aufgrund seiner Neigung, Metastasen zu bilden und zu rupturieren, gehört es zu den bösartigsten Sarkomen beim Hund. Betroffene Hunde...

Hämangiosarkome sind Tumoren der Endothelzellen der Blutgefäße. Diese Tumore werden bei Katzen seltener als bei Hunden gefunden. Sie machen ungefähr 2 % der Neubildungen bei Katzen aus. Betroffen sind vor allem ältere Hauskatzen, es gibt keine Geschlechtsdisposition.  Anders bei Veränderungen der Haut: Das Hämangiosarkom der Haut...

Unter einem Hämangiosarkom (Hämangioendotheliom, Angiosarkom) bezeichnet man einen aus Endothelzellen gebildeten Tumor. Endothelzellen kleiden die Blutgefässe aus. Hämangiosarkome treten bei Hunde öfter auf als bei anderen Tierarten. Sie sind für ungefähr 2 % aller Tumorbildungen bei Hunden verantwortlich. Dabei sind ungefähr die Hälfte der Neubildungen...