Archive

Die Symptome von Knochenkrebs beim Pferd können sowohl spezifisch als auch unspezifisch sein. Als prädisponierende Ursachen für eine Erkrankung mit einem Osteosarkom werden folgende Ereignisse angesehen: - Folgen eines Traumas - Viruseinwirkung - Strahlenbelastung - und genetische Einflüsse Möglicherweise ist der Unterkiefer ein häufig bei pflanzenfressenen Tieren betroffener Bereich von...

Knochenkrebs beim Pferd kommt im Vergleich zu anderen Tumorarten eher selten vor. Er ist jedoch häufig sehr aggressiv und schmerzhaft für das betroffene Tier. Für eine bessere Prognose sind eine frühzeitige Diagnose und eine entsprechende Behandlung wichtig. Primäre und sekundäre Tumore Symptome Behandlung Dendritische Zelltherapie Primäre und sekundäre Tumore Knochenkrebs kann...

Knochenkrebs kann beim Hund sehr große Schmerzen verursachen, Knochenschmerz wird als einer der unangenehmsten Schmerzen angesehen. Und das gilt für den gesamten Verlauf der Erkrankung - nicht erst im Endstadium. Um die Schmerzen bei Ihrem Hund so gering wie möglich zu halten, sollte schnellstmöglich eine...

Ihnen ist aufgefallen, dass Ihre Katze Bewegungsschwierigkeiten hat, deshalb haben Sie den Verdacht, dass Ihre Katze an Knochenkrebs erkrankt ist und sind nun auf der Suche nach einer schonenden Behandlungsmöglichkeit für Ihr Tier? Für eine gute Prognose ist ein früher Behandlungsbeginn besonders wichtig. Aber zunächst...

Inhaltsverzeichnis Was ist ein Knochenkrebs? Spezifische Symptome bei einem Osteosarkom Unspezifische Symptome Metastasenbildung Quellen   Was ist ein Knochenkrebs? Der Knochenkrebs ist eine der bösartigsten Krebsarten bei Hunden. Leider zeichnen sich diese Tumore häufig durch ein schnelles und aggressives Wachstum aus. Außerdem neigen sie dazu, Metastasen zu bilden. Das bedeutet, dass die Tumore...

Die Diagnose Knochenkrebs beim Hund kann für Sie als Patientenbesitzer ein Schock sein. Es bietet sich als schonende Behandlungsform beim Knochenkrebs eine Immuntherapie aus körpereigenen Zellen (so genannten dendritischen Zellen) an. Aufgrund der Schwere der Krankheitssymptome - vor allem der Tumorschmerzen und der hochgradigen Lahmheit...