Archive

Das Nesselfieber ist beim Pferd, wie bei anderen Vierbeinern und beim Menschen, ist eine akute, allergische Reaktion. Es ist eine Reaktion auf Einflüsse, die auf das Tier einwirken. Durch einen Reiz, der sowohl von innen als auch von außen kommen kann, erfolgt eine Überreaktion des...

Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, ist zwar ein kleines, dafür jedoch ein überaus wichtiges Organ für Ihren Hund. Sie bildet jeden Tag je nach Größe Ihres Vierbeiners etwa einen halben Liter Bauchspeicheldrüsen-Sekret. Dieses spielt für die Verdauung eine große Rolle. Gerne geben wir Ihnen weitere...

Viele Besitzer älterer Tiere wünschen sich von Ihren Tierärzten eine Beratung für die altersgerechte Ernährung Ihrer Hunde und Katzen. Bei älteren Tieren ist es wichtig, die Aufnahme von Eiweiß zu reduzieren, um die Nierenfunktion aufrecht zu erhalten. Spezielle Rezepte sollten genutzt werden. Nieren gesund erhalten! Wie sehen...

Aufgrund welcher Symptome kann man als Tierarzt oder Besitzer einen Verdacht auf ein sogenanntes trockenes Auge beim Hund äußern? Zunächst gibt es eine Veranlagung bei verschiedenen Hunderassen. Besonders beim American Cocker Spaniel, Boston Terrier, Cavalier King Charles Spaniel, English Bulldog sind betroffen. Aber besonders auch beim...

Ein Fibrom beim Hund ist ein selten auftretender, gutartiger Tumor, der vom mesenchymalen Gewebe ausgeht. Er ensteht durch die Wucherung von Fibrozyten. Das Fibrom tritt vorzugsweise im Bindegewebe auf:  Die Fibrozyten sind unbewegliche Zellen des Bindegewebes. Sie besitzen einen langovalen Kern sowie lange Fortsätze. Damit...

Viele Hundebesitzer werden im Laufe des Lebens ihres vierbeinigen Freundes mit der Diagnose „Herzfehler“ konfrontiert. Dies kann auch bei einem jüngeren Hund bereits ein angeborener Herzfehler sein. Dieser wird bei den Untersuchungen im Welpenalter gefunden und weiter kontrolliert und eventuell schon im Junghundalter gegebenenfalls korrigiert...

Inhaltsverzeichnis Was ist Tramadol? Wirkt Tramadol wie erwünscht? Fazit zum Einsatz von Tramadol beim Hund Quellen   Was ist Tramadol? Häufig kommt Tramadol (z. B. Markenname: Tramal©) bei hochschmerzhaften Erkrankungen (z.B. Knochenkrebserkrankungen / Osteosarkomen), aber auch gegen den Operationsschmerz bei Hunden zum Einsatz. Ursprünglich stammt das Medikament aus der Humanmedizin. Der Wirkstoff...

Was kann ich als Besitzer tun, wenn meine Katze Angst hat beim Tierarztbesuch? Nun man kann eine ganze Menge vorbereiten: Einrichtung der Tierarztpraxis Haben sich die Tierärzte darauf eingerichtet ihre Katzenbesucher speziell zu begrüßen und in einem eigenem-Wartezimmer/-bereich aufhalten zu lassen bis es zur Behandlung kommt?...

Toceranibphosphat (Markenname: Palladia©) wird zur Tumorbehandlung bei Hunden eingesetzt. Es ist besonders bei der Behandlung von Mastzelltumoren vorgesehen. Es wurde zunächst vor allem in Nordamerika breit eingesetzt, inzwischen gibt es aber auch in anderen Erdteilen Erfahrungen mit der Behandlung. Dabei ist es zunächst vor allem...

Die sogenannte Duchenne-Muskeldystrophie ist eine genetische Erkrankung. Diese wird zum Beispiel auch beim Corgi (Welsh Corgi Pembroke) beobachtet. Wie entsteht diese Dystrophie? Den betroffenen Hunden fehlt Dystrophin, ein Eiweiß, das besonders für die Skelett- und Herzmuskulatur von großer Bedeutung ist. Symptome starten schon beim Welpen In Versuchen:...

✉️ Kontakt