Archive

Wie auch bei den Menschen können bei Katzen Tumore auftreten. Gerade im hohen Alter steigt das Risiko, dass die Gesundheit angegriffen wird. Schwierig für Besitzer ist vor allem, dass Tumore bei Katzen sich nicht immer durch eindeutige Symptome zeigen. Diese hängen nämlich von der Tumorart,...

Inhaltsverzeichnis Mögliche Anzeichen für Mundhöhlentumore/ -krebs Diagnose Behandlungsmöglichkeiten Mit dendritischer Zelltherapie die Lebenserwartung des Hundes steigern Quellen   Mögliche Anzeichen für Mundhöhlentumore/ -krebs Einer der häufigsten Orte, an denen sich Tumore bei einem Hund befinden können, ist die Mundhöhle. Gerade im Maul eines Hundes kann ein Tumor schwer zu bemerken sein, wenn er...

Wenn bei einem Hund Lungenkrebs diagnostiziert wird, sind viele Besitzer überfordert. Gerade dann, wenn sich der Hund bei der Diagnose schon in einem späten Zeitpunkt der Erkrankung befindet. Häufig hat man den Husten auf eine andere Ursache geschoben und ist bei genauer Untersuchung sehr erstaunt....

Tumore im Maul treten bei Katzen eher weniger häufig auf, können aber sehr aggressiv sein. Oft spielt die Zeit eine wichtige Rolle bei der Erkrankung - je schneller Ihnen ein Tumor auffällt, desto schneller kann eine Diagnose und eine zielführende Behandlung erfolgen. Damit Sie wissen,...

Die Lymphknoten sind ein wichtiger Bestandteil im Körper Ihres Hundes. Sie gehören zum Lymphsystem und sind eine Art Filterstation. Damit gehören die Lymphknoten zum Immunsystem. Jeder Lymphknoten ist dabei für einen bestimmten Bereich des Körpers zuständig. Ein Anschwellen der Lymphknoten kann unterschiedlichste Ursachen haben. Darunter...

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse bei Hunden sind keine Seltenheit. Häufig tritt eine Bauchspeicheldrüsenentzündung bei den Vierbeinern auf. Auch eine (akute) Pankreasinsuffizienz, also eine Bauchspeicheldrüsenschwäche (EPI), wird oft gefunden. Diese kann auch aus einer Nicht-Behandlung der Entzündung der Bauchspeicheldrüse resultieren. Es ist wichtig, eine Erkrankung der Pankreas...

Inhaltsverzeichnis Symptome von Tumoren im Maul Vorsorge und Früherkennung Diagnose Behandlung Quellen   Symptome von Tumoren im Maul Bösartige Tumore im Maul äußern sich bei Hunden vor allem durch Schwellungen und Umfangsvermehrungen. Diese treten in der Regel am Zahnfleisch, Gaumen oder im Rachen auf. Sind diese Umfangsvermehrungen schon sehr groß, lässt sich teilweise...

Der Begriff Lymphknotenkrebs bezeichnet sicher zunächst für den Laien die Schwellung der Lymphknoten, eventeuell am ganzen Körper. Krebs an den Lymphknoten werden als Lymphome bezeichnet. Diese sind häufig sehr aggressiv und werden erst spät entdeckt. Lymphome können auch an anderen Stellen des Körpers auftreten, selbst an...

Der Milztumor tritt beim Hund häufig bösartig auf und wird in vielen Fällen erst spät erkannt. Oft handelt es sich zudem um ein Hämangiosarkom, welches zu den aggressivsten Sarkomen zählt. Die Lebenserwartung ist ohne eine OP für den Hund eher gering. Dennoch ist zu berücksichtigen,...

Platzt ein Lebertumor beim Hund, ist eine Behandlung in den meisten Fällen leider nicht mehr möglich. Notfallmäßig muss der Bauchraum eröffnet werden und versucht werden das Tumorgeschehen und die Blutung zu kontrollieren Daher ist es wichtig, dass ein Lebertumor so früh wie möglich erkannt wird,...

✉️ Kontakt