Archive

Das maligne (bösartige) Lymphom gehört zu den häufigsten Tumorarten bei Katzen. Es tritt oft im Darm, der Leber, aber auch im Knochenmark auf. Je nach Lokalisierung unterscheiden sich natürlich auch die Symptome, die zudem sowohl spezifisch für das erkrankte Organ als auch unspezifisch sein können. Es...

Wie beim Hund leiden auch Katzen an Mastzelltumoren. Die Bedeutung der Erkrankung wurde auch bei der Katze in den letzten Jahren immer mehr erkannt. Die Erkrankung an Mastzelltumoren kann in jedem Lebensalter auftreten, jedes zehnte erkrankte Tier ist dabei jünger als 3 Jahre beim Auftreten...

Mammatumore sind Tumore der Milchleiste und werden daher auch oft als Gesäugetumore bezeichnet. Sie treten bei Katzen zwar seltener auf als bei Hunden, sind aber dafür leider zu gut 90 Prozent bösartig. Die Veränderungen der Brustdrüse sollten immer gut beobachtet werden und durch Tierärzte kontrolliert...

Das Plattenepithelkarzinom gehört zu den häufigsten auftretendenTumoren der Haut und Schleimhaut bei Katzen. Es entsteht hauptsächlich an den Augen, den Ohren, der Nase oder dem Rachenraum.  Die Symptome sind zwar gerade anfangs eher unspezifisch und deshalb nur schwer zu deuten. Bei den betroffenen Stellen...

Equine Sarkoide gehören zu den häufigsten Tumorerkrankungen bei Pferden. Sie beschreiben eine krankhafte Hautveränderung. Je nach Lokalisation und Art des Tumors unterscheiden sich die Symptome leicht voneinander. Der Tumor semimaligne - das heißt, dass er nach Reizungen oder Verletzungen zwar schnell wachsen kann, davor aber...

Osteosarkome bei Hunden machen sich häufig durch Beschwerden am Bewegungsapparat bemerkbar. So können Schwellung sowie ein verändertes Laufverhalten auftreten. Neben diesen spezifischen können auch unspezifische Sympome wie Appetitlosigkeit auftreten. Da alle Anzeichen auf andere Erkrankungen hindeuten können, ist eine gesicherte Diagnose umso wichtiger. i Osteosarkome sind...

Inhaltsverzeichnis Was ist ein Knochenkrebs? Spezifische Symptome bei einem Osteosarkom Unspezifische Symptome Metastasenbildung Quellen   Was ist ein Knochenkrebs? Der Knochenkrebs ist eine der bösartigsten Krebsarten bei Hunden. Leider zeichnen sich diese Tumore häufig durch ein schnelles und aggressives Wachstum aus. Außerdem neigen sie dazu, Metastasen zu bilden. Das bedeutet, dass die Tumore...

Inhaltsverzeichnis Symptome Verhaltensänderungen bei Lungentumoren Worauf Sie als Besitzer achten sollten - Diagnose und Therapie Quellen   Symptome In den Anfangsstadien machen sich Tumore in der Lunge von Hunden zunächst durch ein Husten bemerkbar. Häufig sind ältere Hunde betroffen. Das Husten tritt bei den Vierbeinern zunächst eher sporadisch auf. Im weiteren Verlauf kommt...

Die maligne Histiozytose des Hundes tritt auf unterschiedliche Art und Weise auf. Dabei unterscheiden sich die Stadien nach Malignität und Ausdehnung der Krankheitsveränderungen. Unterschieden werden zunächst das kutane Histiozytom als gut abgegrenzter Tumor. Darüber hinaus sind es die Formen des malignen Histiozytoms, die einer intensiven...

Inhaltsverzeichnis Was ist Hautkrebs? Hautkrebs beim Hund erkennen Entstehung von Hautkrebs beim Hund Diagnose Verlauf einer Hauttumorerkrankung beim Hund Behandlung des Hautkrebses beim Hund Prognose Quellen   Was ist Hautkrebs? Als Hautkrebs beim Hund können jegliche Zubildungen der drei Hautschichten angesehen werden. Dabei sind viele verschiedene gut- und bösartige Tumorarten auf der Haut und Unterhaut bekannt. Leider...

✉️ Kontakt