Archive

Inhaltsverzeichnis Entstehung und Wachstumsverhalten des Weichteilsarkoms beim Hund Symptome Diagnose und Gradeinteilung Behandlung Dendritische Zelltherapie in Kombination mit Chirurgie Quellen   Entstehung und Wachstumsverhalten des Weichteilsarkoms beim Hund Weichteilsarkome bei Hunden sind Tumore, die aus Bindegewebe, Knorpel, Blutgefäßen, Muskeln, Nerven oder Fett entstehen. Mit einem Anteil von rund 15% aller Tumore der Haut und...

Hautkrebs kann bei Hunden an den unterschiedlichsten Bereichen des Körpers auftreten. Häufig wird vom Besitzer Hautkrebs beim Hund am Bauch gefunden, da dort die Behaarung geringer ist und so Veränderungen leichter entdeckt werden können. Je nach Tumorart, also ob es sich dabei zum Beispiel um...

Ein Augentumor kann sich beim Hund am und im Auge sowie in der Umgebung des Auges (z. B. Augenlider, Augendrüse usw.) bilden. Er hat oft eine zerstörerische Wirkung auf das Auge und damit das Sehvermögen, deshalb ist es wichtig schnell zu handeln, wenn man den...

Das sogenannte apokrine Karzinom (auch Hidradenokarzinom) ist ein Tumor, der sich aus "Schweißdrüsengewebe" bildet. Es macht ca. 1- 2 % der Hauttumore beim Hund aus, bei Katzen sind es 3 %, es ist also ein sehr seltener Tumor. Das Durchschnittsalter beim Auftreten ist bei Hunden...

Wenn ein - meist älterer - Hund - plötzlich apathisch wird, - nicht mehr laufen will, - Bauchschmerzen zeigt, - kurzatmig erscheint und - grau-weiße, helle anstatt rosige Schleimhäute hat, könnte ein geplatzter (rupturierter) Milztumor die Ursache für dieses Verhalten  sein. Anzeichen (Symptome) Das Hämangiosarkom ist der häufigste bösartige Milztumor Was ist die Ursache...

Inhaltsverzeichnis Symptome Diagnose Häufige Tumorarten im Kiefer und in der Maulhöhle Behandlung Quellen   Symptome Bei einem Tumor im Kiefer eines Hundes kann es unterschiedliche Krankheitsanzeichen geben. Oft sind Schwellungen am Kiefer zu sehen, sodass das Gesicht des Hundes nicht mehr symmetrisch erscheint. Im Bereich des Auges kann es zu Verschwellungen kommen. Auch eine...

Können Pferde auch Hautkrebs bekommen? Die Antwort ist leider ja. Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs beim Pferd Bei Pferden können verschiedene Formen und Zellarten von Hautkrebs vorkommen. Der häufigste Hauttumor ist das Equine Sarkoid. Andere häufig auftretende Tumore der Haut sind Plattenepithelkarzinome, Melanome und Fibrosarkome kommen...

Inhaltsverzeichnis Diagnose eines Milztumors Wann ein Milztumor beim Hund operiert werden muss Das Hämangiosarkom – der bösartigste Milztumor beim Hund Die Überlebenschance ist abhängig vom Stadium Kann die Überlebenschance erhöht werden? Quellen   Diagnose eines Milztumors Glücklicherweise handelt es sich bei der die Hälfte aller Milztumore von Hunden um gutartige Tumore. Veränderungen des Organs...

Fresszellen – die sogenannten Histiozyten – haben im gesunden Immunsystem die Aufgabe körperfremde Stoffe etc. zu erkennen und unschädlich zu machen. Beim Histiozytären Sarkom des Hundes kommt es zu einer krankhaften Vermehrung dieser Fresszellen in verschiedenen Organen, seltener auch in der Haut. Es handelt sich...

Milzkrebs beim Hund kann eine sehr schwerwiegende Erkrankung für Ihr Tier sein. Obwohl es auch gutartige Tumore der Milz beim Hund gibt, handelt es sich bei ungefähr der Hälfte um bösartige Tumore – also Milzkrebs. Deshalb ist eine genaue Kontrolle und schnelles Handeln gefordert. Hämangiosarkom Anzeichen Überlebenschance Behandlung Das Hämangiosarkom...

✉️ Kontakt