Archive

Bekommt Ihr Hund die Diagnose ‚Krebs‘ gestellt, so bedeutet das in vielen Bereichen eine plötzliche Umstellung für Sie und Ihren Vierbeiner. Eine passende Behandlungsmethode muss gefunden werden und wahrscheinlich müssen auch Faktoren wie die Ernährung umgestellt werden. Die Art der Fütterung ist ein elementarer Bestandteil...

Krebs wird häufig auch als Zivilisationskrankheit der Tiere, hier unserer Hunde, bezeichnet. Das liegt daran, dass die Krebsrate noch vor einigen Jahrzehnten (genau wie bei den Menschen) noch sehr viel geringer als heute war. Diese Zunahme an Krebserkrankungen aber unterliegt verschiedenen Ursachen wie etwa Umwelteinflüssen....

Leidet Ihr Hund unter Bauchspeicheldrüsenkrebs, ist schnelles Handeln gefragt. Es sollte versucht werden, ob eine Operation möglich ist, um bestmöglich Tumorzellen zu entfernen. Zusätzlich sollten sie eine immunologisch Behandlung wie der dendritischen Zelltherapie nutzen. Auch die Lebensumstände Ihres Vierbeiners in punkto Ernährung müssen Sie an...

Die richtige Fütterung Ihres Vierbeiners ist ein elementarer Bestandteil für die Gesundheit Ihres Hundes jeder Altersstufe. Umso wichtiger ist sie als Teil der Krebsbehandlung. Je nachdem, welche Organsysteme vom Tumor betroffen sind und um was für eine TumorArt es sich handelt, kommen neue Anforderungen bei...

Bei Pferden werden Melanome auch als Schimmelkrebs bezeichnet. Grund hierfür ist die Rassendisposition: am häufigsten (wenn auch nicht immer) sind Schimmel bzw. helle Pferde von der Tumorerkrankung betroffen. Schimmelkrebs zeichnet sich durch die Wucherung bestimmter Hautregionen und -stellen aus. Diese sind in vielen Fällen am...

Lymphdrüsenkrebs kann bei Katzen in jedem Alter vorkommen. Da die ersten Anzeichen der Erkrankung oft unspezifisch sind, ist ein aufmerksamer Umgang mit Ihrer Samtpfote zu empfehlen, um ein Lymphom möglichst früh zu erkennen. Typisch für Erkrankungen an den Lymphdrüsen sind Schwellung in der betroffenen Körperregion. Daher...

Inhaltsverzeichnis Tumorarten der Bauchspeicheldrüse Symptome Diagnose Behandlung Quellen   Tumorarten der Bauchspeicheldrüse Tumoren der Bauchspeicheldrüse des Hundes können an folgenden anatomischen Strukturen gefunden werden: im Gebiet der Ausführungsgänge der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) als Exokriner Pankreastumor, meist als Adenokarzinom als Insulinom als Tumor der Inselzellen, die an der Insulinproduktion beteiligt sind. Bauchspeicheldrüsenkrebs, auch Bauchspeicheldrüsenkarzinom genannt, ist eine bösartige...

Inhaltsverzeichnis Was ist Prostatakrebs? Rassendisposition Symptome Diagnose Handeln bei einem Prostatakrebs Untersuchungsmöglichkeiten Lebenserwartung Behandlung Dendritische Zelltherapie Quellen   Was ist Prostatakrebs? Gut- wie auch bösartige Tumore an der Prostata sind bei Hunden (Rüden) eher selten. Zwar weisen vier von fünf Hunden im Alter Vergrößerungen der so genannten Vorsteherdrüse auf, diese lassen jedoch in den meisten Fällen nicht auf...

Erreicht der Krebs Ihres Hundes das Endstadium der Erkrankung, bedeutet dies in der Regel, dass dieser sich weit im Körper ausgebreitet hat. Andere Organe sind dann häufig von den bösartigen Tumorzellen befallen, Symptome und Schmerzen häufen sich. Mit herkömmlichen Behandlungsmethoden lassen sich an diesem Punkt...

Krebs beim Hund erkennen ist häufig nicht einfach, da die Symptome in vielen Fällen zunächst sehr unspezifisch sein können. Je nachdem, wo sich der Tumor befindet oder wie weit fortgeschritten er ist, können die Symptome unterschiedlich ausfallen. Symptome Anzeichen Vorsorge Unsichtbare Symptome einer Krebserkrankung Viele der...

✉️ Kontakt