Archive

Die Leukämie bei der Katze wird von zu schnell oder fehlgereiften Zellen im Knochenmark, den sogenannten Vorläuferzellen (Progenitorzellen) ausgelöst. Diese entwickeln in der Reifephase normalerweise ihre natürlichen Funktionen und werden an das Blut abgegeben. Wird die Reife durch eine sehr starke Vermehrung der Zellen gestört,...

Die Leukämie der Katze ist eine für die Samtpfoten sehr gefährliche Erkrankung. Eine häufige Ursache für die Katzenleukämie ist eine Infektion mit dem Felinen Leukämievirus, kurz FeLV. Dieses ist hochansteckend und unter Katzen sehr verbreitet. Gerade bei Freigängern ist daher eine Schutzimpfung gegen FeLV sehr...

Die Symptome einer Leukämie bei Hunden sind eher unspezifischer Natur. Neben allgemeinen Auffälligkeiten, wie stark vermehrtes Trinken und Verhaltensauffälligkeiten, kann sich die schleichend beginnende Erkrankung auch durch Verfärbungen an Haut und Zahnfleisch bemerkbar machen. Diese sind zunächst leicht mit Blutergüssen zu verwechseln. Bei der Leukämie handelt...

Leukämie selbst ist eine Sammelbezeichnung, die mehrere Arten von Krebs des blutbildenden Systems umschreibt. Aus diesem Grund wird auch häufig von Blutkrebs gesprochen. Übergeordnet wird zwischen der akuten und der chronischen Leukämie unterschieden. Beide Krebsformen entstehen, weil sich weiße Blutkörperchen im Körper der Hunde unkontrolliert...

Spricht man von Leukämie bei Hunden, so muss zunächst zwischen der chronischen und der akuten Leukämie unterschieden werden. Während die Lebenserwartung bei der akuten Leukämie im Durchschnitt geringer ausfällt, haben chronisch erkrankte Patienten meist bessere Prognosen. Leukämie, auch als Blutkrebs bekannt, ist dabei häufig eine...