Archive

Dass Ernährung und Gesundheit auch bei Hunden in einer engen Verbindung zueinander stehen, ist mittlerweile bekannt. Gerade bei Erkrankungen wie einem Mastzelltumor beim Hund ist die richtige Fütterung ein wichtiger Aspekt in der Behandlung. Das ist auch der Fall, sollte Ihr Liebling an einem Mastzellentumor leiden....

Wie beim Hund leiden auch Katzen an Mastzelltumoren. Die Bedeutung der Erkrankung wurde auch bei der Katze in den letzten Jahren immer mehr erkannt. Die Erkrankung an Mastzelltumoren kann in jedem Lebensalter auftreten, jedes zehnte erkrankte Tier ist dabei jünger als 3 Jahre beim Auftreten...

Auftreten Symptome Auftreten des Mastzelltumors bei Ihrer Katze Mastzelltumoren entstehen aus Zellen des körpereigenen Abwehrsystems. Im Gegensatz zum Hund, der vor allem die Hautform kennt, treten sie397 bei Katzen in drei verschiedenen Formen auftreten. Diese Erscheinungsformen sind Mastzelltumoren der Haut (kutane Form), bei der die Tumore oft...

Die Vorläufer von Mastzellen stammen aus dem Knochenmark. Von dort wandern sie in das Gewebe ein und reifen zu sogenannten Gewebsmastzellen heran. Sie enthalten typische Einschlüsse, die basophile Mastzellgranula. In dieser Granula sind verschiedene bioaktive Wirkstoffe gespeichert, die der Abwehr von Krankheitserregern, der Anlockung anderer...

Mastzelltumoren (Mastozytom) werden von Mastzellen gebildet. Diese sind Teile des blutbildenden (hämatopoetischen) Systems. Sie stammen aus Vorläuferzellen des Knochenmarks. Sie reifen erst im Zielgewebe. Sie haben vielfältige Aufgaben im Körper und treten bei Entzündungs- und Immunreaktionen, aber auch bei Allergien vom Soforttyp in Erscheinung. Mastzelltumoren...

✉️ Kontakt