Archive

Die Milz ist aufgrund ihrer hohen Blutversorgung und ihrer intensiven blutbildenden und lymphatischen Funktionen ein bevorzugter Ort für primäre oder sekundäre/metastasierte Neoplasien. Zu den wichtigsten Primärtumoren, die die Milz befallen, gehören Hämangiosarkome und Lymphome. Neben dem Lymphom ist das Melanom der häufigste durch Metastasen hervorgerufene...

Wenn Ihre Katze unter einem Milztumor leidet, ist es wichtig mit einer frühzeitigen Behandlung zu beginnen und keine Zeit verstreichen zu lassen. Je eher Ihr Liebling behandelt wird, desto besser ist die Prognose. Anzeichen Diagnose Behandlung Kontakt Anzeichen für einen Milztumor bei Katzen Sollten Ihnen Anzeichen wie Inappetenz, Gewichtsverlust, Mattheit, Kollapse...

Veränderte Blutwerte sind beim Hund häufig ein Anzeichen für schwerwiegende Erkrankungen. Hier kann auch an einen Milztumor (Hämangiosarkom) gedacht werden. Um festzustellen, woran der Hund genau leidet, reicht eine Blutuntersuchung jedoch nicht aus. Es sollten weitergehende Untersuchungen (Röntgen und vor allem Ultraschall durchgeführt werden. In...

Der Milztumor tritt beim Hund häufig bösartig auf und wird in vielen Fällen erst spät erkannt. Oft handelt es sich zudem um ein Hämangiosarkom, welches zu den aggressivsten Sarkomen zählt. Die Lebenserwartung ist ohne eine OP für den Hund eher gering. Dennoch ist zu berücksichtigen,...

Rund die Hälfte aller Milztumore beim Hund sind gutartig. Sie führen zu einer Vergrößerung und Veränderung der Milz.  Ein gutartiger Milztumor breitet sich außerdem nicht auf andere Organe oder umliegendes Gewebe aus. Primärer Tumor Vorkommen Symptome Diagnose Behandlung Dendritische Zelltherapie Primärer Tumor Ein gutartiger Milztumor ist ein so genannter primärer Tumor. Das...

Wenn ein Milztumor beim Hund geplatzt ist, gibt es klare Symptome. Treten diese auf, muss der Hund unbedingt sofort zum Tierarzt oder in eine Tierklinik, denn eine Notfall-OP ist dringend nötig. Selbst wenn diese rechtzeitig durchgeführt wird, ist ein geplatzter Milztumor oft nicht das Todesurteil...

Wenn ein - meist älterer - Hund - plötzlich apathisch wird, - nicht mehr laufen will, - Bauchschmerzen zeigt, - kurzatmig erscheint und - grau-weiße, helle anstatt rosige Schleimhäute hat, könnte ein geplatzter (rupturierter) Milztumor die Ursache für dieses Verhalten  sein. Anzeichen (Symptome) Das Hämangiosarkom ist der häufigste bösartige Milztumor Was ist die Ursache...

Die Milz ist ein wichtiges Organ im Körper jeden Hundes. Während der Entwicklung eines Welpen im Mutterleib ist sie verantwortlich für die Bildung roter Blutkörperchen. Später kann die Milz bei Bedarf diese Funktion wieder aufnehmen. Außerdem baut die Milz alte oder defekte Blutzellen ab und...

Inhaltsverzeichnis Was ist eine Milzentfernung? Milzentfernung bei Milzdrehung Milzentfernung bei Milztumor Milzentfernung bei Milzriss Risiko einer Milzentfernung Leben ohne Milz Kosten für eine Milzentfernung Quellen   Was ist eine Milzentfernung? Eine Milzentfernung – auch Splenektomie genannt – ist die chirurgische Entfernung der Milz. Sie kann aus verschiedenen Gründen beim Hund notwendig werden. Eine Milzdrehung, ein Milztumor...

Inhaltsverzeichnis Diagnose eines Milztumors Wann ein Milztumor beim Hund operiert werden muss Das Hämangiosarkom – der bösartigste Milztumor beim Hund Die Überlebenschance ist abhängig vom Stadium Kann die Überlebenschance erhöht werden? Quellen   Diagnose eines Milztumors Glücklicherweise handelt es sich bei der die Hälfte aller Milztumore von Hunden um gutartige Tumore. Veränderungen des Organs...