Archive

Die Lebenserwartung einer Katze mit einem Lebertumor hängt von verschiedenen Faktoren, wie - dem Stadium des Tumors - demr Zeitpunkt der Diagnose, - der Tumorart - einer eventuell vorhandenen Metastasierung, aber auch dem allgemeinen Gesundheitszustand des Tieres ab. Außerdem ist zu berücksichtigen, ob überhaupt eine Therapiemöglichkeit besteht. Diagnose Metastasen Behandlung Keine Therapie Diagnose Der Zeitpunkt der...

Die Prognose bei einem Fibrosarkom bei einer Katze ist als sehr vorsichtig einzuschätzen. Sie hängt zum Beispiel davon ab, ob oder wie gut der Tumor entfernt werden kann, da Fibrosarkome dafür bekannt sind, eine hohe Rezidivrate zu haben. Diagnose Behandlung Operation Strahlentherapie Dendritische Zelltherapie Diagnose Die Prognose eines Fibrosarkoms bei einer Katze...

Die Anzeichen für einen Hirntumor beim Hund können spezifisch auf die Erkrankung hinweisen, aber oft zunächst auch unspezifisch sein. Als erste Anzeichen gelten zum Beispiel Wesensveränderungen, die sich unter anderem in einer gesteigerten Aggressivität erkennen lassen. Diese macht sich dann insbesondere bei Berührungen im Kopfbereich...

Die Prognose vom Blasentumor beim Hund hängt von Faktoren wie dem Zeitpunkt der Diagnose des Tumors ab. Je früher ein Blasentumor erkannt wird, desto günstiger fällt in der Regel die Diagnose aus. Grund dafür ist beispielsweise, dass Blasentumore häufig Metastasen bilden. Symptome Aggressivität Diagnose Dendritische Zelltherapie Symptome Es gibt einige Symptome,...

Das Lymphom, auch als Lymphosarkom bezeichnet, ist die vierthäufigste Tumorart beim Pferd. Es wird auch equines Lymphom oder (je nach Differenzierung der Erkrankung) equines malignes Lymphom genannt. Dabei handelt es sich um einen häufig bösartigen Tumor der lymphatischen Organe bzw. des Lymphsystems beim Pferd. Formen Symptome Diagnose Behandlung Dendritische...

Die Symptome eines Blasentumors beim Hund können sich aufgrund von Faktoren wie der Gut- oder Bösartigkeit des Tumors, dem Fortschritt der Erkrankung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes unterscheiden. In vielen Fällen ist allerdings mit Symptomen wie Harnabsatzstörungen und Schmerzen beim Urinlassen zu rechnen. Spezifische Symptome Unspezifische...

Der Krankheitsverlauf eines Blasentumors beim Hund kann sich durch eine effektive Behandlung positiv beeinflusst werden. Wichtig dafür ist, dass der Tumor so frühzeitig wie möglich erkannt und entsprechend behandelt wird. Metastasen Verlauf mit Behandlung Dendritische Zelltherapie Unterschiedlicher Verlauf Metastasen Blasentumore machen zwar nur rund 2% der Tumorerkrankungen bei Hunden aus, haben...

Mit der dendritischen Zelltherapie bietet sich eine innovative und schonende Alternative der Tumorbehandlung bei Hunden, Katzen und Pferden an. Sie kann die Lebensqualität verbessern und die Lebenserwartung Ihres Lieblings erhöhen. Zusätzlich bleiben Ihnen und Ihrem Tier lange Fahrten in Spezialkliniken erspart, da die Behandlung von...

Immer wieder ein Thema für die Zusammenarbeit mit den Kollegen – auf der Arbeit auf den Hund kommen - den Vierbeiner mitbringen zum Arbeitsplatz! Gibt es wirklich Vorteile für die gemeinsame Arbeit, wenn die geliebten Vierbeiner dabei sind, oder nur Vorurteile? Aber wenn doch jemand...

Das Melanom des Pferdes ist ein Tumor der Haut und anderer Organe, meistens bei hellen Pferden. Abhängig von der anatomischen Lage (z.B. Haut, Maulhöhle) kann auf unterschiedliche Weisen therapiert werden. Ist das Melanom erst einmal aufgebrochen, kann eine chirugische Entfernung schwierig werden. Eine möglichst frühe...

✉️ Kontakt