Archive

Das Wachstum und insbesondere die Schnelligkeit des Tumorwachstums eines Mastzelltumors beim Hund hängt von verschiedenen Kriterien ab. Der wichtigste Faktor ist der Tumorgrad, um den es sich bei dem Tumor handelt. Tumorgrad Zeitpunkt
 Kleiner Tumor Behandlung Tumorgrad Mastzelltumore  des Tumorgrades 3 sind für ihr explosionsartiges Wachstum...

Viele Tierbesitzer setzen auch auf alternative Behandlungsmethoden von Tumor- und Krebserkrankungen bei Pferden, etwa bei einem Melanom. Häufig werden dabei Ansätze aus der Homöopathie verfolgt. Diese können bei einem Melanom beim Pferd unterstützend eingesetzt werden, sollten allerdings nicht als einzige Behandlung angewendet werden. Homöopathische Mittel Anwendung Andere Behandlungsmethoden Lokalisation Homöopathische...

Mastzelltumoren werden von den Pathologen in die Grad I bis III eingeteilt. Metastasen entstehen vor allem bei höher gradierten Mastzelltumoren beim Hund (vorwiegend beim hochmalignen Grad II und III Mastzelltumor). Es kann aber auch bei weniger aggressiven Mastzelltumoren zu Metastasen kommen. Wichtig für eine erfolgreiche...

Die Therapie vom Mastzelltumor beim Hund kann sich je nach Diagnosestellung, dem Zeitpunkt und dem Fortschritt der Erkrankung (Grad I-III, niedrig maligne gegen hoch maligne) unterschiedlich gestalten. In einem frühen Stadium ist zum Beispiel eine Operation die Therapie der Wahl. Operation Strahlentherapie Chemotherapie Homöopathie Dendritische Zelltherapie Operation Eine Operation wird in der...

Masivet© wird zur Behandlung von Mastzelltumoren beim Hund eingesetzt. Der in Masivet enthaltene Wirkstoff Masitinib besitzt eine hemmende Wirkung auf eine Mutation des c-kit-Rezeptorproteins. Masivet wird in der Regel bei Mastzellentumoren angewendet, die sich durch den Tumorgrad 2 oder 3 auszeichnen. Es gibt auch die...

Leidet ein Hund an einem Mastzelltumor, lässt sich die Lebenserwartung nicht pauschal festlegen. Die zu erwartende, verbleibende Lebenszeit hängt von normalerweise von folgenden Faktoren ab: - Erkrankungsgrad (Grad I bis III) - hochmaligne/niedrig maligne - Größe des Tumors - Anzahl an Tumoren - Lage des Tumors - vorhandene Metastasierung Stadium Metastasen Chemotherapie Dendritische Zelltherapie 
Stadium Wie hoch...

Inhaltsverzeichnis Diagnose Behandlung Einschläfern Dendritische Zelltherapie Fragebogen zur Beurteilung der Lebensqualität Quellen Diagnose Bei der Diagnose eines Mastzelltumors (auch Mastzellentumor genannt) wird zunächst festgestellt, in welchem Stadium sich der Tumor befindet, also wie weit dieser fortgeschritten ist. In diesem Zusammenhang wird auch von dem Tumorgrad gesprochen. Generell...

Es gibt viele sogenannte anekdotische Berichte, dass eine gleichzeitige Wundinfektion oder auch schwere Infektionskrankheit Tumorerkrankungen eindämmen kann. Dies wurde in den Jahren um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert bei verschiedenen Einzelpatienten gefunden. Der Grundgedanke immer wieder neu genutzt Schon in den 1900er Jahren hatte...

Die Afrikanische Schweinepest ist aus den östlichen Nachbarländern zu uns gekommen. Im Grunde kann man an den einschlägigen Grafiken sehr genau studieren, wie der Seuchenzug bereits jetzt in immer dramatischeren Sprüngen auf uns zurollt. Inzwischen ist die Grenze zu Deutschland zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Polen lange...

Viele Hunde lecken manchmal – oder auch ständig - an ihren Pfoten, dem Zwischenzehenbereich oder den Ballen. Dies geschieht häufig unabhängig davon, ob sie (chronische) Schmerzen an den Pfoten haben oder dass Ballen- oder Pfotenverletzungen bei ihnen vorliegen. Pfote gut untersuchen! Allergische Veränderungen der Pfoten Oder ist es...

✉️ Kontakt