Archive

Inhaltsverzeichnis Was sind bösartige Tumore? Faktoren Diagnose Behandlung Pauschalaussagen Quellen   Was sind bösartige Tumore? Bei Tumoren kann grundsätzlich zwischen benignen (gutartigen) und malignen (bösartigen) Tumoren unterschieden werden. Bei Letzteren ist das Zellwachstum fehlreguliert und es findet kein natürlicher Zelltod, sondern vielmehr eine unkontrollierte Vermehrung statt. Sie wachsen invasiv, d.h. infiltrieren umliegendes Gewebe und...

Das orale Plattenepithelkarzinom der Katze ist leider eine schwierig zu behandelnde Tumorerkrankung der Katze. Ursache dafür ist, dass es den Besitzern häufig schwer fällt früh genug Veränderungen im Maul der Katze zu erkennen. Erste Symptome werden häuifg übersehen. Symptome Früherkennung ist wichtig Zusätzliche Behandlung mit Holmium Behandlung mit dendritischer...

Inhaltsverzeichnis Ursachen Chronische Erkrankung Diagnose Behandlung Quellen   Ursachen Erbrechen an sich kann beim Hund durch harmlose Ursachen wie einen leeren Magen verursacht werden. Nicht selten spielt auch Futter (Futterumstellung, Futterunverträglichkeit, zu große auf einmal aufgenommene Menge Futter) eine Rolle. Erbricht der Hund jedoch Blut oder ist Blut in dem Erbrochenen enthalten, handelt es...

Inhaltsverzeichnis Ursachen Early Morning Vomiting Erbrechen als Symptom Diagnose Behandlung Quellen   Ursachen Erbricht Ihr Hund gelb, kann das viele Ursachen haben. In der Regel handelt es sich dabei um Magenflüssigkeit. Folgende Farben und Gerüche kann Erbrochenes annehmen: Helles und gelbes Erbrochenes kommen aus dem Magen. Grünes Erbrochenes stammt aus dem Zwölffingerdarm, also dem...

Erbricht ein Hund Schaum, kann das verschiedene Ursachen wie zum Beispiel Magenübersäuerung, Schleim wird aus dem Bereich von Speiseröhre und Mageneingang ausgeschieden. Reizung durch Aufnahme einer Substanz, Zwingerhusten, Fremdkörper im Mund, Schlund, Speiseröhre oder Magen oder einen Tumor haben. Die Häufigkeit, mit welcher der betroffene...

Humpeln beim Hund kann verschiedene Ursachen haben. Ein Stoß der Gliedmaßen beim Toben, Schmerzen in den Muskeln kurzzeitige oder sogar schwerwiegende Gelenkprobleme können die Ursache des Bewegungsproblems sein. In jedem Fall sollte das Humpeln genauestens im Blick behalten und gegebenenfalls sogar beim Tierarzt vorgestellt werden. Ursachen Symptome Diagnose Behandlung Ursachen Beim...

Mundgeruch beim Hund kann durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden. Häufig begünstigen beispielsweise Futterreste, Fremdkörper oder zum Teil extremer Zahnbelag (Zahnstein) den unangenehmen Geruch. Faulige und vereiterte Zähne, Zahnwechsel, aber auch ein Tumor im Maul des Hundes können ebenfalls Gründe für den Mundgeruch sein. Auch Speieseröhren-...

Pferde mit einem Tumor haben besondere Bedürfnisse an die Fütterung. Im Mittelpunkt sollte der Verdauungstrakt des Pferdes stehen sowie weitere wichtige Funktionen, die das Immunsystem im Kampf gegen den Tumor unterstützen. Verdauungstrakt im Mittelpunkt Regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen Fütterung an das erkrankte Organsystem anpassen Regelmäßige Fütterung Spurenelemente können zugefüttert werden Haltung in vertrauter...

Die Größe einer Geschwulst ist häufig ein wichtiges Kriterium in der Beurteilung der Gefährlichkeit einer Schwellung bei Ihrem Vierbeiner, denn je größer die Veränderung ist, desto schwieriger wird eine erfolgreiche Behandlung desto eher wächst der Tumor ins umliegende Gewebe und erschwert eine Therapie desto eher kommt es zur...

Das Adenokarzinom ist ein bösartiger Tumor beim Hund, der aus dem Drüsengewebe hervorgeht. Ein Adenokarzinom kann zum Beispiel als Darmkrebs, Prostatakarzinom, Analbeutelkarzinom oder als bösartiger Mammatumor beim Hund auftreten. Die Prognose fällt bei dem erkrankten Tier aufgrund der oft späten Diagnose meist nicht sehr positiv...

✉️ Kontakt