Archive

Spricht man von Leukämie bei Hunden, so muss zunächst zwischen der chronischen und der akuten Leukämie unterschieden werden. Während die Lebenserwartung bei der akuten Leukämie im Durchschnitt geringer ausfällt, haben chronisch erkrankte Patienten meist bessere Prognosen. Leukämie, auch als Blutkrebs bekannt, ist dabei häufig eine...

Erreicht der Krebs Ihres Hundes das Endstadium der Erkrankung, bedeutet dies in der Regel, dass dieser sich weit im Körper ausgebreitet hat. Andere Organe sind dann häufig von den bösartigen Tumorzellen befallen, Symptome und Schmerzen häufen sich. Mit herkömmlichen Behandlungsmethoden lassen sich an diesem Punkt...

Dass Ernährung und Gesundheit auch bei Hunden in einer engen Verbindung zueinander stehen, ist mittlerweile bekannt. Gerade bei Erkrankungen wie einem Mastzelltumor beim Hund ist die richtige Fütterung ein wichtiger Aspekt in der Behandlung. Das ist auch der Fall, sollte Ihr Liebling an einem Mastzellentumor leiden....

Krebs beim Hund erkennen ist häufig nicht einfach, da die Symptome in vielen Fällen zunächst sehr unspezifisch sein können. Je nachdem, wo sich der Tumor befindet oder wie weit fortgeschritten er ist, können die Symptome unterschiedlich ausfallen. Symptome Anzeichen Vorsorge Unsichtbare Symptome einer Krebserkrankung Viele der...

Es gibt verschiedene Krebsarten, an denen ein Hund erkranken kann. Ein Geschwulstgeschehen kann in gutartiger, aber auch in bösartiger Form auftreten. Je nachdem, wie weit fortgeschritten der Tumor ist und welchen Ursprungs er ist, fällt die Prognose und dementsprechend auch die Lebenserwartung des Hundes aus....

Woran erkenne ich, dass mein Hund einen Krebs auf der Haut hat? Die Gefahr, dass der Krebs auf der Haut als eine Verletzung aus dem Alltag abgetan wird, ist sehr groß. Denn häufig tritt der Krebs scheinbar zunächst in Form einer Verletzung auf. Auffällig ist, dass...

Milztumore treten am häufigsten bei älteren Hunden zwischen 8 und 10 Jahren auf. Ein hoher Prozentsatz aller Hunde erkranken an einem Milztumor. Aufgrund der Häufigkeit der Milztumorerkrankungen ist die regelmäßige Untersuchung der Milz bei älteren Hunden dringend notwendig. Viele Milztumore sind primäre Tumore, das bedeutet, dass...

Durch die Bildung eines Lymphdrüsenkrebses kommt es bei einem Hund zu einem erhöhtem Schmerzempfinden an den veränderten Lymphknoten. Dadurch, dass Lymphdrüsen vergleichbar sind mit einem Netzwerksystem, welches sich durch den ganzen Körper hindurch zieht, dies ähnlich wie die Blutgefäße, kann die Erkrankung in unterschiedlichen Regionen des...

Die Lebenserwartung bei Hunden, die an einem malignen Melanom erkrankt sind, ist in vielen Fällen leider begrenzt. Der Grund ist, dass das maligne Melanom zu den bösartigen Tumorerkrankungen beim Hund gehört und dazu neigt, bereits im frühen Stadium Metastasen zu bilden. Das bedeutet, dass sich...

Die Symptome eines bösartigen Magentumors (Magenkrebs) ähneln oft denen eines Magen-Darm-Virus, einer Entzündung der Magenschleimhaut oder eines Infekts. Die Krankheitserscheinungen halten allerdings häufig sehr lange an. Dadurch wird eine Diagnose oft erst sehr spät gestellt, die Tiere haben oft eine lange Krankheitsgeschihte mit wiederholtem Erbrechen....

✉️ Kontakt