Uncategorized

Eine generalisierte Form von kutanem Lupus erythemosus wurde bei Chinesischen Schopfhunden, Labrador Retrievern und einigen anderen Rassen festgestellt. Das mittlere Erkrankungsalter der Tiere liegt bei etwa  neun Jahren. Die Tiere entwickeln im Verlauf der Erkrankung klassisch diskoide, etwa münzgrosse Plaques. Die Läsionen zeigen dabei anhaftende Schuppen,...

Der Kutane Lupus erythematosus bei Katzen ist durch eine nicht juckende, schuppende und krustige Hautentzündung gekennzeichnet. Sie ist fast vollständig auf die Ohrmuscheln beschränkt. Es kann im Weiteren zu Geschwüren und zur Bildung von Papeln oder Pusteln kommen. Wichtig ist die Diagnose: Hautbiopsien zeigen eine mononukleäre...

Trotz seines Namens ist der kutane Lupus erythematodes (CLE) eine Hauterkrankung, die sich deutlich vom systemischen Lupus erythematosus (SLE) unterscheidet. Sie kann sich klinisch auf sehr unterschiedliche Weise präsentieren. Der Begriff diskoid leitet sich von den kreisförmigen, etwa münzengroßen Läsionen ab, die sich beim Menschen...

Eine idiopathische, also ohne erkennbare Ursache auftretende Entzündung des Nervus optikus (sogenannte Optikusneuritis) wird bei kleineren Hunderassen beobachtet. Sie spricht auf die Behandlung mit immunsuppressiven Medikamenten an. Eine Abgrenzung dieser Sehnervenentzündung vom SARDS-Syndrom kann schwierig sein. Die klinischen Erscheinungsbilder überschneiden sich stark . Die Nervus optikus-Neuritis...

Die chronische oberflächliche Keratitis ist eine häufige Erkrankung von Hunden und Pferden, bei der Granulationsgewebe mit einer Mischung aus Blutgefäßen, Fibroblasten, Lymphozyten, Plasmazellen und Melanozyten in die oberflächlichen Hornhautschichten eindringt. Im Granulationsgewebe dieser Entzündung können Ablagerungen von Immunglobulin vorhanden sein. Das Hornhautgewebe ist mit CD4+ T-Zellen,...

Die Pemphigus-Erkrankungen gehen mit der Entwicklung von schlaffen Bläschen, Pusteln und Erosionen auf der Haut und den Schleimhäuten einher. Diese Bläschen können sehr oberflächlich sein und leicht aufreißen, während andere tief in der Epidermis entstehen, wo sie länger geschlossen bleiben. Oberflächlicher Pemphigus Pemphigus foliaceus des Hundes Pemphigus foliaceus(von...

Patient: Mont Ruby Tierart: Pferd Rasse: Pura Raza Española Alter: 24 Tumordiagnose / Lokalisation: multiple Melanome / Analbereich und Schweifrübe stark geschwollener Hoden Vorbehandlung/OP: keine Bericht der Patientenbesitzer Ausgangssituation / Vorgeschichte Viele Schimmel leiden grundsätzlich an Schimmelkrebs. Bei Mont Rubi war dies im Alter von 23 Jahren, dass sein linker Hoden anschwoll und...

Patient: Lessy Tierart: Hund Rasse: Pudel Alter: 15 Tumordiagnose / Lokalisation: geplatzter Milztumor (rupturiertes Hämangiosarkom) Vorbehandlung/OP: Not-OP im Februar 2020 Bericht der Patientenbesitzer Im Februar 2020 bin ich mit Lessy in die Tierklinik gefahren, da sie extremen blutigen Durchfall hatte. Auch aus dem Maul kam Blut. In der Tierklink behandelte man ihn...

Patient: Paul Tierart: Hund Rasse: Labrador Geboren: 2012 Tumordiagnose / Lokalisation: amelanotisches Melanom / rechter Vorderlauf Vorbehandlung/OP: OP und Histologie im Februar 2020 Bericht der Patientenbesitzer Anfang Januar 2020 wurde eine Wunde an der Pfote festgestellt und mit Antibiotika behandelt. Da keine Besserung eintrat, hat unsere Tierärztin umgehend eine Gewebeprobe entnommen, die...

Patient: Max Tierart: Hund Rasse: Rhodesian Ridgeback Alter: 10 (zum Zeitpunkt der Diagnose) Tumordiagnose / Lokalisation: Adenokarzinom der Prostata mit Metastasierung in die Blase Befund/ pathologische Bewertung Die eingesandten Gewebestücke hatten einen Durchmesser von 1 mm und eine Kantenlänge von 5 bzw. 13 mm. Adenokarzinom der Prostata mit stromaler Begleitung und...

✉️ Kontakt