Archive

Die Autoimmunhypophysitis – also die autoimmun bedingte Entzündung der Hirnanhangsdrüse - ist eine seltene Erkrankung beim Menschen. Sie tritt sehr selten bei Hund und Pferd auf. Die Erkrankung zeichnet sich durch eine Infiltration der Hypophyse mit Lymphozyten aus. Ausprägung und Krankheitsbilder der autoimmun bedingten Hypophysitis In der...

Narkolepsie ist eine schwerwiegende Schlafstörung. Diese tritt sowohl  bei Menschen als auch bei Hunden auf. Sie ist gekennzeichnet durch eine plötzlich auftretende Tagesschläfrigkeit, die oft mit einer Paralyse im Schlaf und einem Verlust des Muskeltonus als Reaktion auf emotionale Stimulationen (Kataplexie) einhergeht. Bei der Kataplexie kommt...

Immunmediierte Erkrankungen der Hornhaut beim Pferd Symptome der Stadien der Immunmediierten Keratitis (nach Prof. Todt) Behandlung der immunmediierten Keratitis Das Auge ist für ein Fluchttier wie das Pferd ein äußerst wichtiges Organ der Wahrnehmung und deshalb ist die Augengesundheit von sehr großer Bedeutung für die...

✉️ Kontakt