Archive

Inhaltsverzeichnis: Vorkommen eines Thymoms Klinisches Bild eines Thymoms Diagnose des Thymoms Behandlung des Thymoms Thymome sind seltene Tumorbildungen im vorderen Mediastinum (das ist der Mittelfellraum im Brustkorb) bei Hund und Katze. Sie sind nach Lymphomen die zweithäufigste Tumorart in diesem Körperabschnitt. Sie werden aus Epithelzellen des...

Inhaltsverzeichnis: Empfohlenes Vorgehen bei Krankheitsanzeichen Behandlungsmethoden Eierstockstumore werden selten bei Katzen festgestellt. Dies hängt sicher damit zusammen, dass viele Tiere schon früh kastriert werden. Das Durchschnittsalter erkrankter Katzen beträgt 6 bis 7 Jahre. Empfohlenes Vorgehen bei Krankheitsanzeichen Häufig wachsen diese Tumoren bis sie für den Untersucher tastbar werden. Dabei werden...

Gebärmuttertumoren treten selten bei Katzen auf. Meistens sind mittelalte bis alte Tiere betroffen. Bei Katzen werden am häufigsten Adenokarzinome gefunden. Die Tumorbildung kann sowohl bei unkastrierten Tieren mit intaktem Gebärmuttergewebe als auch bei nach einer Operation zurückgelassenen Uterusstümpfen auftreten. Meistens werden die Veränderungen nur zufälligerweise bei...

Inhaltsverzeichnis: Häufigster Hyphophysentumor beim Hund Häufigster Hyphophysentumor bei der Katze Hypophysentumoren (Tumoren der Hirnanhangsdüse) Können aus verschiedenen Geweben der Hirnanhangsdrüse entstehen Klinische Zeichen hängen von der Tumorgröße ab Abhängig von der Größe können auch gutartige Tumore Symptome verursachen Klinische Zeichen hängen von der vorhandenen Ausschüttung von Sekreten ab Können durch Tumoren anderer Gehirnareale...

Englische Forscher haben sich in einer Studie damit beschäftigt, Rasse-, Geschlechts- oder Altersvorkommen für Weichteilsarkome der Haut- und Unterhaut Weichteilsarkome bei Katzen festzuhalten. Gleichzeitig sollten anatomischen Lokalisationen aufgezeichnet werden. Das zweite Ziel der Untersuchung war es, klinische Ergebnisse zu erhalten und die histologischen Merkmale der...

Die Nebenniere ist ein kleines doppelt vorhandenes Organ, das wegen seiner Lage in der Nierengegend seinen Namen erhalten hat. Es besteht aus verschiedenen Anteilen: einer äußeren Kapsel, der Nebennierenrinde und dem Nebennierenmark. Nebennierentumoren bei Tieren scheinen vor allem in der Nebennierenrinde aufzutreten (etwa drei Viertel...

Für den Besitzer und den Haustierarzt ist dies bei einem erkrankten Hund eine häufig gestellte Frage. Dazu haben Forscher des VetCompass™-Teams am Royal Veterinary College (RVC) in London eine neue Möglichkeit entwickelt, mit dem das Risiko für die Entwicklung eines Cushing-Syndroms (Morbus Cushing) bei Hunden...

Kehlkopfkrebs tritt bei Katzen selten auf. Vorkommen Symptome, Verhaltensveränderungen Diagnose Behandlung Vorkommen Es sind von Tumoren im Bereich von Kehlkopf und Luftröhre besonders Katzen im Alter von mehr als 12 Jahren betroffen. Dabei wurden auffällige Erkrankungshäufungen von Siamesen und langhaarigen Hauskatzen mit Lymphomen, bei langhaarigen Katzen mit Adenokarzinom gefunden. Symptome, Verhaltensveränderungen Die Symptome...

Inhaltsverzeichnis Tumormarker Tumorerkennung Screeningtests für Tumore bei Hunden (Liquid Biopsy) Quellen   Tumormarker Bei Tumormarkern handelt es sich um Bestandteile oder Stoffwechselprodukte von Tumorzellen. Normalerweise sind dies tumorspezifische Eiweiße oder Eiweißbausteine. Tumormarker können erste Hinweise auf eine Tumorerkrankung geben.   Tumorerkennung Im Gegensatz zu den Untersuchungen beim Menschen gibt es nur wenige Möglichkeiten bei Tieren...

Speiseröhrenkrebs tritt selten bei Hunden und Katzen auf. Leiomyome der Speiseröhre scheinen eine genetische Komponente zu haben, sie wurden vermehrt bei einer Gruppe von Beaglen gefunden. Es gibt keine Geschlechtsdisposition bei der Erkrankung. Bei Hunden wurde über verschiedene Tumorarten (Plattenepithelkarzinom, Adeno- und andere Karzinome, Leiomyome, Leiomyosarkome,...

✉️ Kontakt