Archive

Lymphome, also eine Krebserkrankung des Lymphsystems und auch Lymphdrüsenkrebs genannt, kann sehr schmerzhaft für die erkrankten Hunde sein. Das lymphatische System ist das Herzstück der Immunabwehr und nimmt eine wichtige Rolle im Körper der Vierbeiner ein. Durch ein malignes Lymphom können nicht nur Schmerzen durch...

Inhaltsverzeichnis Entstehung und Wachstumsverhalten des Weichteilsarkoms beim Hund Symptome Diagnose und Gradeinteilung Behandlung Dendritische Zelltherapie in Kombination mit Chirurgie Quellen Entstehung und Wachstumsverhalten des Weichteilsarkoms beim Hund Weichteilsarkome bei Hunden sind Tumore, die aus Bindegewebe, Knorpel, Blutgefäßen, Muskeln, Nerven oder Fett entstehen. Mit einem Anteil von rund...

Das sogenannte apokrine Karzinom (auch Hidradenokarzinom) ist ein Tumor, der sich aus "Schweißdrüsengewebe" bildet. Es macht ca. 1- 2 % der Hauttumore beim Hund aus, bei Katzen sind es 3 %, es ist also ein sehr seltener Tumor. Das Durchschnittsalter beim Auftreten ist bei Hunden...

Bekommt man vom Tierarzt für seinen Hund die Diagnose Mastzelltumor gestellt, kommen sofort viele Fragen auf. Wie schnell wächst ein Mastzelltumor? Kann ein Mastzelltumor streuen? Wie schnell muss der Tumor behandelt werden? Definition Wachstum und Metastasen Mastzelltumor beim eigenen Hund Symptome Diagnose Behandlung Was genau ist ein Mastzelltumor? Normale Mastzellen haben...

Inhaltsverzeichnis Was ist eine Milzentfernung? Milzentfernung bei Milzdrehung Milzentfernung bei Milztumor Milzentfernung bei Milzriss Risiko einer Milzentfernung Leben ohne Milz Kosten für eine Milzentfernung Quellen   Was ist eine Milzentfernung? Eine Milzentfernung – auch Splenektomie genannt – ist die chirurgische Entfernung der Milz. Sie kann aus verschiedenen Gründen beim Hund notwendig werden. Eine Milzdrehung, ein Milztumor...

Fresszellen – die sogenannten Histiozyten – haben im gesunden Immunsystem die Aufgabe körperfremde Stoffe etc. zu erkennen und unschädlich zu machen. Beim Histiozytären Sarkom des Hundes kommt es zu einer krankhaften Vermehrung dieser Fresszellen in verschiedenen Organen, seltener auch in der Haut. Es handelt sich...

Die Prognose bei Mastozytose, also einer Mastzellerkrankung, ist unterschiedlich und abhängig von verschiedenen Faktoren. Von prognostischer Bedeutung für die Lebenserwartung des Hundes bei Mastozytose sind das klinische Stadium, die Lage als auch der Grad des Tumors. Vorteilhaft für die Lebenserwartung ist es, wenn der Mastzelltumor chirurgisch...

Mastozytose bzw. Mastzelltumore treten sehr häufig bei Hunden auf. Ungefähr jeder fünfte Hauttumor beim Hund ist ein Mastzelltumor. Charakterisierung Behandlung Symptome einer Mastozytose beim Hund Die Mastozytose beim Hund kann in vielfältiger Form auftreten. Jede Umfangsvermehrung der Haut bzw. Unterhaut des Hundes könnte eine Mastozytose sein....

Auch bei Pferden wird häufig ein Krebsgeschehen festgestellt. Dennoch ist es eine relativ seltene Diagnose, ist aber für jeden Besitzer erst einmal eine schreckliche Nachricht und kann zu großer Verunsicherung über die weiteren Behandlungsschritte führen. Besitzer fallen oft Tumore an der Haut auf Neben den Krebsarten (Tumorarten),...

Bei Ihrer Stute wurde ein Eierstocktumor diagnostiziert und Sie sind nun auf der Suche nach der schonendsten und effektivsten Behandlungsmöglichkeit für den Eierstocktumor für Ihr Pferd? Wir können Sie dabei unterstützen! Allgemeine Informationen Symptome Diagnose Behandlung Informationen zum Eierstocktumor beim Pferd Die Stute besitzt zwei...

✉️ Kontakt