Archive

Magenkrebs ist eine seltene Erkrankung bei Hunden. Sie kann bei erkrankten Tieren unterschiedliche Symptome verursachen. Es werden verschiedene Behandlungsoptionen genutzt. Wichtig ist, dass man die Symptome von Krebs im Magen bei Hunden früh erkennt damit schnellstmöglich eine entsprechende Behandlung begonnen wird. Wir haben für Sie...

Alle Abschnitte des Magen-DarmTraktes - angefangen von der Mundhöhle, über Speiseröhre, Magen und Darmabschnitte - von Katzen können von Krebs befallen werden. Der Darmkrebs ist unabhängig von seiner Lage meist eine sehr bösartige Krebsart. Sollte sich der Krebs beispielsweise im Dünndarm der Katze befinden, dann ist...

Wenn der eigene Hund einen Lymphdrüsenkrebs hat, wird es wichtig über die notwendige Behandlung nachzudenken! Gerne beraten wir Sie persönlich, sprechen Sie uns an! Wir bieten mit der dendritischen Zelltherapie eine schonende Alternative zu den herkömmlichen Behandlungsmethoden an. Lymphdrüsenkrebs ist eine Erkrankung des Abwehrsystems und in...

Für den Tierbesitzer Diagnose eines Plattenepithelkarzinoms bei seiner Katze kann im ersten Moment ein Riesenschock. Wie soll nun vorgegangen werden? Häufig hat man die Veränderungen für chronische Entzündungen gehalten und längere Zeit beobachtet.Für Ihre Katze ist es wichtig, dass Sie sich so früh wie möglich...

Das Osteosarkom beim Hund wird auch als Knochentumor oder Knochenkrebs bezeichnet. Das Osteosarkom ist also ein Tumor, der vom Knochen des Hundes ausgeht. Diese Krebsart kommt häufig bei größeren Hunderassen vor, also Hunden mit längeren Röhrenknochen. Anzeichen Behandlung Bestrahlung Chemotherapie Das Osteosarkom beim Hund Das Osteosarkom beim...

Unter einem Hämangiosarkom (Hämangioendotheliom, Angiosarkom) bezeichnet man einen aus Endothelzellen gebildeten Tumor. Endothelzellen kleiden die Blutgefässe aus. Hämangiosarkome treten bei Hunde öfter auf als bei anderen Tierarten. Sie sind für ungefähr 2 % aller Tumorbildungen bei Hunden verantwortlich. Dabei sind ungefähr die Hälfte der Neubildungen...

Sie haben die Sorge, dass Ihr Hund an einem Spindelzellsarkom erkrankt ist? Wir können Ihnen helfen. Gerne berät unser Team Sie persönlich. Mit der dendritischen Zelltherapie bietet wir Ihnen eine schonende Behandlungsmethode für das Spindelzellsarkom bei Ihrem Hund. Oft tun sich Hundebesitzer bei der Entscheidung schwer,...

Behandlung Osteosarkome (Knochenkrebs) sind vom Knochen ausgehende Tumoren, die bei der Katze relativ selten vorkommen (jährlich sind  ungefähr 4 von 100000 Katzen betroffen). Besonders ältere Tiere (durchschnittlich um 10 Jahre alt) sind betroffen, damit sind sie im Durchschnitt 3 Jahre älter als dieselbe Patientengruppe beim...

Auftreten Symptome Auftreten des Mastzelltumors bei Ihrer Katze Mastzelltumoren entstehen aus Zellen des körpereigenen Abwehrsystems. Im Gegensatz zum Hund, der vor allem die Hautform kennt, treten sie bei Katzen in drei verschiedenen Formen auf. Diese Erscheinungsformen sind Mastzelltumoren der Haut (kutane Form), bei der...

✉️ Kontakt