Archive

Rund die Hälfte aller Milztumore beim Hund sind gutartig. Sie führen zu einer Vergrößerung und Veränderung der Milz.  Ein gutartiger Milztumor breitet sich außerdem nicht auf andere Organe oder umliegendes Gewebe aus. Primärer Tumor Vorkommen Symptome Diagnose Behandlung Dendritische Zelltherapie Primärer Tumor Ein gutartiger Milztumor ist ein so genannter primärer Tumor. Das...

Tumoren der Maulhöhle beim Hund werden relativ häufig beobachtet. Ein Maulhöhlentumor ist bei einem Hund leider keine Seltenheit. Es ist die vierthäufigste Tumorerkrankung bei Hunden. Es wird angenommen, daß größere Hunde öfter von der Erkrankung betroffen sind. Etwas mehr als die Hälfte der Maulhöhlentumoren sind...

Erhöhte Leberwerte können beim Hund ein starkes Anzeichen dafür sein, dass der Vierbeiner an einem Lebertumor leidet. Um eine endgültige Diagnose zu erhalten, muss der Tierarzt noch weitere Untersuchungen durchführen. Blutwerte Diagnose Behandlung Dendritische Zelltherapie Blutwerte Ein Lebertumor äußert sich durch verschiedene Symptome. Darunter fallen auch erhöhte Blutwerte in der Leber....

Gebärmutterkrebs kommt beim Hund verhältnismäßig selten vor. Damit die Folgeschäden, die durch den bösartigen Tumor verursacht werden können, so gering wie möglich gehalten werden, ist eine schnelle Diagnose und die Einleitung einer entsprechenden Behandlung äußerst wichtig. Symptome Behandlung Dendritische Zelltherapie Vorkommen Gebärmutterkrebs kommt am häufigsten bei älteren Hündinnen vor. Eine...

Inhaltsverzeichnis Wie erkennt man einen Tumor am Hals? Tumorarten Diagnose Symptome Metastasen Behandlung Dendritische Zelltherapie Quellen   Wie erkennt man einen Tumor am Hals? Tumore am Hals können beim Hund in unterschiedlichen Formen auftreten. Am häufigsten bemerkt werden Veränderungen von Haut und Unterhaut, also Hauttumore. Auch alle anderen Strukturen des Halsbereichs können betroffen sein: Muskulatur, Kehl-...

Inhaltsverzeichnis Was ist ein Scheidentumor? Vorkommen Symptome Behandlung Dendritische Zelltherapie Quellen   Was ist ein Scheidentumor? Ein Scheidentumor beim Hund ist eine Umgangsvermehrung in der Vagina. Es gibt zum einen intraluminale Tumore - sie sind häufig gestielt und wachsen aus der Vulva hervor. Dort können sie dann auch vom Besitzer bemerkt werden. Zum anderen...

Mit der Diagnose Nierentumor konfrontiert, stellen sich viele Besitzer die Frage, wie die Lebenserwartung eines Hundes mit Nierentumor aussieht. Leider kann darauf keine pauschale Antwort gegeben werden. Es spielen zu viele Faktoren eine Rolle und auch die individuelle Situation des Vierbeiners kann nicht außer Acht...

Der Verlauf beim Hund mit einem Nasentumor hängt von Faktoren wie der Tumorart und dem Zeitpunkt der Diagnose ab. Darüber hinaus können sich auch im Verlauf der Erkrankung die Krankheitserscheinungen verändern und verstärken. Tumorart Symptome Diagnose Behandlung Dendritische Zelltherapie Tumorart Tumore an oder in der Nase treten beim Hund verhältnismäßig selten auf....

Tritt ein Nasentumor beim Hund auf, ist die Frage nach der Lebenserwartung nicht direkt zu beantworten. Die Prognose hängt von zu vielen Faktoren ab. Unbehandelt muss von einer relativ kurzen Überlebenszeit ausgegangen werden. Nasenbluten ist ein Symptom für ein verkürztes Überleben. Entscheidend für die Prognose...

Inhaltsverzeichnis Auftreten Symptome Diagnose Behandlung Quellen   Auftreten Mastzelltumore beim Hund sind krebsartige Wucherungen von Mastzellen. Sie können am ganzen Körper und deshalb auch an der Pfote auftreten. Aus welchem Grund Mastzelltumore im Bereich der Pfote, aber auch an den unteren Abschnitten der Beine des Hundes entstehen, ist bisher nicht bekannt. Es lassen...

✉️ Kontakt