Archive

Eine Pankreatitis beim Hund, auch Bauchspeicheldrüsenentzündung genannt, kann akuter oder chronischer Form auftreten. Die akute Form kann nach Beseitigung der Ursache und entsprechender Behandlung völlig ausheilen. Bei der chronischen Pankreatitis dagegen kommt es häufig zu nicht rückgängig zu machenden Veränderungen an der Bauchspeicheldrüse. Dabei handelt...

Inhaltsverzeichnis Was ist eine vergrößerte Milz? Aufgaben der Milz Ursachen einer vergrößerten Milz beim Hund Symptome Diagnose Therapie einer Splenomegalie Eine vergrößerte Milz ist nicht das Gleiche wie ein Milztumor Quellen   Was ist eine vergrößerte Milz? Der medizinische Fachausdruck für eine vergrößerte Milz beim Hund ist Splenomegalie. Oft ist eine vergrößerte Milz beim Hund ein...

Die Milz ist ein wichtiges Organ im Körper jeden Hundes. Während der Entwicklung eines Welpen im Mutterleib ist sie verantwortlich für die Bildung roter Blutkörperchen. Später kann die Milz bei Bedarf diese Funktion wieder aufnehmen. Außerdem baut die Milz alte oder defekte Blutzellen ab und...

Nicht selten gehen Besitzer mit ihrem Hund zum Tierarzt, wenn sie einen Knubbel entdeckt haben. Diese werden in der Regel beim Streicheln oder beim Bürsten gefunden. Manche Knubbel fallen dem Besitzer aber auch erst auf, wenn der Hund daran leckt oder sich häufig an der...

Symptome bei Bauchspeicheldrüsenkrebs bei Ihrem Hund Die Symptome bei einem Krebs der Bauchspeicheldrüse sind in veilen Fällen sehr unspezifisch. Das ist auch der Grund, weshalb die Erkrankung bei Hunden oft erst spät erkannt wird. Viele der Symptome lassen sich zudem leicht verwechseln mit anderen Erkrankungen der...

Krebs wird häufig auch als Zivilisationskrankheit der Tiere, hier unserer Hunde, bezeichnet. Das liegt daran, dass die Krebsrate noch vor einigen Jahrzehnten (genau wie bei den Menschen) noch sehr viel geringer als heute war. Diese Zunahme an Krebserkrankungen aber unterliegt verschiedenen Ursachen wie etwa Umwelteinflüssen....

Tumore an oder in der Nase sind bei Katzen äußerst selten -  und werden zunächst häufig mit anderen Krankheiten verwechselt. Deshalb sollten Sie auch unspezifische Symptome wie Anschwellungen und Krusten am Nasenspiegel, aber auch länger anhaltenden Schnupfen oder Atembeschwerden ernst nehmen. Auch sichtbare Umfangsvermehrungen vor...

Bei einem Augentumor handelt es sich um Tumoren des Auges oder der Augenumgebung bei Ihrer Katze. Zu den spezifischen Symptomen können vor allem eine gestörte Sehkraft, Gleichgewichtsstörungen und geweitete Pupillen zählen. Es können aber auch unspezifische Symptome auftreten oder hinzukommen. Leider sind die meisten Tumoren...

Die Symptome einer Leukämie bei Hunden sind eher unspezifischer Natur. Neben allgemeinen Auffälligkeiten, wie stark vermehrtes Trinken und Verhaltensauffälligkeiten, kann sich die schleichend beginnende Erkrankung auch durch Verfärbungen an Haut und Zahnfleisch bemerkbar machen. Diese sind zunächst leicht mit Blutergüssen zu verwechseln. Bei der Leukämie handelt...

Lymphdrüsenkrebs kann bei Katzen in jedem Alter vorkommen. Da die ersten Anzeichen der Erkrankung oft unspezifisch sind, ist ein aufmerksamer Umgang mit Ihrer Samtpfote zu empfehlen, um ein Lymphom möglichst früh zu erkennen. Typisch für Erkrankungen an den Lymphdrüsen sind Schwellung in der betroffenen Körperregion. Daher...

✉️ Kontakt