Archive

Paraneoplastische Syndrome sind definiert als Krankheiten oder Kombinationen von klinischen Symptomen, die als direkte Folge einer Krebserkrankung im Körper auftreten, aber nicht von der bloßen physischen Präsenz des Tumors herrühren, die sich als pathophysiologische, nicht physikalische Prozesse darstellen, die sich als eine breite Gruppe von klinisch und biochemisch...

Für viele Besitzer ist die Frage immer wieder: wie (lange) wirkt die Tumorbehandlung bei meinem Tier? Also die Frage nach der durchschnittlichen weiteren Überlebenszeit. Aber genauso wichtig ist es für viele zu wissen, dass es ihrem Hund, Katze oder Pferd in dieser Zeitspanne möglichst gut...

Viele Besitzer - aber auch Tierärzte - haben Schwierigkeiten genau festzustellen, ob ihr Tier an Schmerzen durch seine Tumorerkrankung leidet. Deshalb soll hier auf die einzelnen Tumortypen eingegangen werden, um eine Beurteilung zu ermöglichen. Im Zweifel sollte immer ein Schmerzmittel verabreicht werden! Oftmals muss einfach...

In der Regel äußert sich ein Gesäugetumor (auch Mammatumor genannt) bei der Katze über tastbare Symptome. Im Bereich des Gesäuges befinden sich dann ein einzelner oder mehrere Knoten. Diese können zu Beginn der Erkrankung sehr klein sein und dann schnell anfangen zu wachsen bis hin...

Eine aktuelle Veröffentlichung verschiedener französischer Forscher versucht eine wichtige Frage für Besitzer eines an einem Lymphom erkrankten Hundes zu klären: Können bereits bei der Untersuchung von Lymphomproben im Labor Hinweise gefunden werden, wie lange das Tier mit diesem Tumor überleben wird. Diese Frage der voraussichtlichen...

Lymphome gehören zu den häufigsten Tumorarten bei Katzen. Deshalb ist es wichtig eventuell schon die ersten Anzeichen für Lymphome zu erkennen. Dabei muss zwischen unspezifischen und spezifischen Symptomen unterschieden werden. Keine generellen Symptome Unspezifische Symptome Spezifische Symptome Diagnose Keine generellen Symptome Zunächst lässt sich sagen, dass sich das Lymphom nicht über...

Das Lymphom beim Pferd ist laut einer britischen Untersuchung mit einem Auftreten von 14% die dritthäufigste Tumorerkrankung dieser Vierbeiner. Bei Vollblütern tritt sie dabei vermehrt auf, also häufiger als bei anderen Pferderassen. Lymphome sind bösartige Tumore der lymphatischen Organe des Pferdes. Symptome Behandlung Prognose Kontakt Symptome Ohne tierärztliche Untersuchung ist die...

Die Leukämie bei der Katze wird von zu schnell oder fehlgereiften Zellen im Knochenmark, den sogenannten Vorläuferzellen (Progenitorzellen) ausgelöst. Diese entwickeln in der Reifephase normalerweise ihre natürlichen Funktionen und werden an das Blut abgegeben. Wird die Reife durch eine sehr starke Vermehrung der Zellen gestört,...

Die Symptome von Blutkrebs (auch als Leukämie bekannt) bei Hunden sind in der Regel zunächst eher unspezifisch. Als erstes bemerkt werden oft Anzeichen von Appetitlosigkeit. Auch eine wiederkehrende Schlappheit und Müdigkeit können Symptome sein. Weiterhin gibt es Durchfallphasen, aber auch dauerhaft auftretende Fieberperioden. Diese unspezifischen...

Die Symptome eines Herztumors beim Hund können aufgrund der Lokalisation in den verschiedenen Herzabschnitten bereits in frühen Stadien sehr gefährlich werden. Die Symptome reichen von der Flüssigkeitsfüllung des Herzbeutels bis hin zu einer (plötzlich auftretenden) Leistungsschwäche und Atemnot. Auch schlagartig einsetzende Anfallserscheinungen werden verzeichnet. Es...