Archive

Die Prognose bei Mastozytose, also einer Mastzellerkrankung, ist unterschiedlich und abhängig von verschiedenen Faktoren. Von prognostischer Bedeutung sind das klinische Stadium, die Lage als auch der Grad des Tumors. Vorteilhaft für die Lebenserwartung ist es, wenn der Mastzelltumor chirurgisch komplett entfernt wird. Nach neueren Erkenntnissen ist...

Mastozytose bzw. Mastzelltumore treten sehr häufig bei Hunden auf. Ungefähr jeder fünfte Hauttumor beim Hund ist ein Mastzelltumor. Charakterisierung Behandlung Symptome einer Mastozytose beim Hund Die Mastozytose beim Hund kann in vielfältiger Form auftreten. Jede Umfangsvermehrung der Haut bzw. Unterhaut des Hundes könnte eine Mastozytose sein. Diese Tumore...

Die Melanome kommen häufig auch im Bereich des äußeren oder inneren Auges oder der behaarten Umgebung des Auges vor. Dabei kann es sich um kleine, kaum sichtbare, aus wenigen Zellen bestehende punktförmige Veränderungen handeln, oft bilden sich auch pigmentierte Knötchen. Sie kommen oft im behaarten...

Für bösartige Tumoren, wie zum Beispiel das maligne Melanom, stellt die Maulhöhle einen Bereich dar, wo eine Entdeckung der Erkrankung leider häufig sehr spät erfolgt. Je tiefer in der Mundhöhle gelegen der Krankheitsprozess liegt, desto später erfolgt häufig das Auffinden des Tumorgewebes. Etwa jeder 3....

Auch bei Pferden wird häufig ein Krebsgeschehen festgestellt. Dennoch ist es eine relativ seltene Diagnose, ist aber für jeden Besitzer erst einmal eine schreckliche Nachricht und kann zu großer Verunsicherung über die weiteren Behandlungsschritte führen. Besitzer fallen oft Tumore an der Haut auf Neben den Krebsarten (Tumorarten),...

Bei Ihrer Stute wurde ein Eierstocktumor diagnostiziert und Sie sind nun auf der Suche nach der schonendsten und effektivsten Behandlungsmöglichkeit für den Eierstocktumor für Ihr Pferd? Wir können Sie dabei unterstützen! Allgemeine Informationen Symptome Diagnose Behandlung Informationen zum Eierstocktumor beim Pferd Die Stute besitzt zwei Eierstöcke. Auf ihnen findet...

Bei Ihrem Pferd wurde ein Hauttumor festgestellt. Sie sind auf der Suche nach einer Behandlungsmethode? Wir können Ihnen helfen! Mit der dendritischen Zelltherapie bieten wir Ihrem Pferd eine schonende Behandlungsmöglichkeit. Allgemeine Informationen Ursachen Symptome Diagnose Plattenepithelkarzinom Melanom Fibrosarkom Dendritische Zelltherapie Informationen zum Hauttumor beim Pferd – Das Equine Sarkoid Das equine Sarkoid ist...

Tumore des Herzens und Herzbeutels kommen relativ selten bei Hunden vor. Man geht davon aus, dass zwischen 0,2 und 4 % aller Tumorerkrankungen bei Hunden das Herz betreffen. Häufig sind es Herzbasistumoren:  Es handelt sich dabei also um einen Tumor im Bereich der Herzvorhöfe. Als...

Das Mastozytom ist ein Tumor, der aus den Mastzellen des Immunsystems entsteht. Mastzellvorläufer verlassen das Knochenmark und wandern in verschiedene Gewebe des Körpers. Dort wandeln sie sich in erwachsene Mastzellen. Mastzelltumoren sind die häufigsten Hauttumoren bei Hunden. Etwa jeder fünfte Hauttumor ist ein Mastzelltumor! Diese...

Inhaltsverzeichnis Definition Diagnose Einteilungsgrade des Sarkoms Behandlungsmöglichkeiten Quellen   Definition Beim Symptomenkomplex Sarkom handelt es sich um einen bösartigen Tumor, der auch relativ häufig bei Hunden vorkommt. Dieser Tumor entsteht aus dem mesenchymalen Gewebe. Das bedeutet, dass er aus Binde- und Stützgewebe (Knochen, Knorpel, Fettgewebe) oder aus Muskelgewebe entsteht. Die unterschiedlichen Bezeichnungen für diese...

✉️ Kontakt