Archive

Lymphome gehören zu den häufigsten Tumorarten bei Katzen. Deshalb ist es wichtig eventuell schon die ersten Anzeichen für Lymphome zu erkennen. Dabei muss zwischen unspezifischen und spezifischen Symptomen unterschieden werden. Keine generellen Symptome Unspezifische Symptome Spezifische Symptome Diagnose Keine generellen Symptome Zunächst lässt sich sagen, dass sich das Lymphom nicht über...

Basaliome sind Hauttumore beim Hund. Sie werden von den basalen Reservezellen der Epidermis (Oberhaut) gebildet. Diese Tumorart tritt überwiegend bei Hunden ab dem mittleren Alter auf, also etwa im Bereich 6- 8 Jahre Lebensalter. Betroffen ist dabei überwiegend die Kopf- beziehungsweise die Halsregion des Tieres....

Bei einer Untersuchung der Tierärztlichen Hochschule von Nantes in Frankreich wurden die Krankengeschichten von 30 Katzen untersucht, die ein Melanom hatten, das sich ausserhalb der Augenumgebung ausgebreitet hatte. Die meisten dieser Tumoren sind leider bösartig, deshalb muss schnell über eine Behandlung nachgedacht werden. Verteilung der Erkrankung Was...

Sarkoide (Equine Sarkoide) gehören zu den häufigsten (Haut-)Tumoren beim Pferd. Die Wahl der Sarkoidtherapie beim Pferd ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehören zum Beispiel die Lokalisation des Tumors, dessen Größe oder der allgemeine Gesundheitszustand des Tieres. Operation Dendritische Zelltherapie Begleittherapien Operation Für viele ist...

Ein Fibrom beim Hund ist ein selten auftretender, gutartiger Tumor, der vom mesenchymalen Gewebe ausgeht. Er ensteht durch die Wucherung von Fibrozyten. Das Fibrom tritt vorzugsweise im Bindegewebe auf:  Die Fibrozyten sind unbewegliche Zellen des Bindegewebes. Sie besitzen einen langovalen Kern sowie lange Fortsätze. Damit...

Tumore am Hals bei Katzen können die verschiedensten Organstrukturen von Haut, Unterhaut, aber auch der inneren Strukturen des Halses (z.B. Schilddrüse, Kehlkopf, Luft- und Speiseröhre und Muskel- und Bindegewebe) umfassen. Insgesamt werden sie bei Katzen selten beobachtet. Es gibt verschiedene Tumorarten, die sich im Halsbereich ansiedeln...

Die Frage nach der Heilung von Darmkrebs bei der Katze ist für viele Besitzer wichtig, nachdem sie mit einer solchen Diagnose konfontiert worden sind. Wie ist die Prognose für den Vierbeiner? Kann der Darmkrebs geheilt werden? Dies ist jedoch abhängig von einer Vielzahl an Faktoren. Heilung Behandlung Dendritische...

Wie an so gut wie allen Stellen des Körpers, können bei Katzen auch Tumore an der Pfote auftreten. Wie diese sich äußern und am besten behandelt werden, ist beispielsweise abhängig von der Tumorart oder der Malignität des Tumors. Vorkommen Symptome Behandlung Dendritische Zelltherapie Vorkommen Es gibt bisher keine bekannten Rassendispositionen für...

Ein Augentumor beim Pferd tritt selten auf, kann für das Tier jedoch immense Auswirkungen haben. Pferde sind Fluchttiere und ihre Sehkraft ist einer ihrer wichtigsten Sinne. Sollten Sie eine Veränderung am oder im Auge Ihres Pferdes feststellen, zögern Sie nicht, einen erfahrenen Tierarzt um Rat...

Blasentumore bei Pferden kommen in der Regel nur sehr selten vor. Erkrankungen der Harnblase sind vorwiegend bakterielle Infektionen oder Blasensteine. Es handelt sich um sehr seltene, sehr bösartige, langsam wachsende Tumoren aus Epithelzellen. Plattenepithelkarzinome werden häufiger festgestellt als Übergangszellkarzinome. Der Tumor ist häufig bei älteren...

✉️ Kontakt