Archive

Inhaltsverzeichnis Was sind Lymphknoten? Was sind typische Veränderungen von Lymphknoten? Ursachen für geschwollene Lymphknoten Wann sollte man zum Tierarzt gehen? Quellen   Was sind Lymphknoten? Lymphknoten, auch Lymphdrüsen genannt, sind Signallampen des Immunsystems beim Hund. Wenn das Immunsystem eine Erkrankung erkennt, „springen“ diese Signallampen um und beginnen gleichzeitig mit der Bekämpfung des eingedrungenen...

Inhaltsverzeichnis Symptome Diagnose Häufige Tumorarten im Kiefer und in der Maulhöhle Behandlung Quellen   Symptome Bei einem Tumor im Kiefer eines Hundes kann es unterschiedliche Krankheitsanzeichen geben. Oft sind Schwellungen am Kiefer zu sehen, sodass das Gesicht des Hundes nicht mehr symmetrisch erscheint. Im Bereich des Auges kann es zu Verschwellungen kommen. Auch eine...

Inhaltsverzeichnis Was ist eine Milzentfernung? Milzentfernung bei Milzdrehung Milzentfernung bei Milztumor Milzentfernung bei Milzriss Risiko einer Milzentfernung Leben ohne Milz Kosten für eine Milzentfernung Quellen   Was ist eine Milzentfernung? Eine Milzentfernung – auch Splenektomie genannt – ist die chirurgische Entfernung der Milz. Sie kann aus verschiedenen Gründen beim Hund notwendig werden. Eine Milzdrehung, ein Milztumor...

Inhaltsverzeichnis Diagnose eines Milztumors Wann ein Milztumor beim Hund operiert werden muss Das Hämangiosarkom – der bösartigste Milztumor beim Hund Die Überlebenschance ist abhängig vom Stadium Kann die Überlebenschance erhöht werden? Quellen   Diagnose eines Milztumors Glücklicherweise handelt es sich bei der die Hälfte aller Milztumore von Hunden um gutartige Tumore. Veränderungen des Organs...

Inhaltsverzeichnis Definition Diagnose Einteilungsgrade des Sarkoms Behandlungsmöglichkeiten Quellen   Definition Beim Symptomenkomplex Sarkom handelt es sich um einen bösartigen Tumor, der auch relativ häufig bei Hunden vorkommt. Dieser Tumor entsteht aus dem mesenchymalen Gewebe. Das bedeutet, dass er aus Binde- und Stützgewebe (Knochen, Knorpel, Fettgewebe) oder aus Muskelgewebe entsteht. Die unterschiedlichen Bezeichnungen für diese...

Inhaltsverzeichnis Tumorarten der Bauchspeicheldrüse Symptome Diagnose Behandlung Quellen   Tumorarten der Bauchspeicheldrüse Tumoren der Bauchspeicheldrüse des Hundes können an folgenden anatomischen Strukturen gefunden werden: im Gebiet der Ausführungsgänge der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) als Exokriner Pankreastumor, meist als Adenokarzinom als Insulinom als Tumor der Inselzellen, die an der Insulinproduktion beteiligt sind. Bauchspeicheldrüsenkrebs, auch Bauchspeicheldrüsenkarzinom genannt, ist eine bösartige...

Inhaltsverzeichnis Was ist Prostatakrebs? Rassendisposition Symptome Diagnose Handeln bei einem Prostatakrebs Untersuchungsmöglichkeiten Lebenserwartung Behandlung Dendritische Zelltherapie Quellen   Was ist Prostatakrebs? Gut- wie auch bösartige Tumore an der Prostata sind bei Hunden (Rüden) eher selten. Zwar weisen vier von fünf Hunden im Alter Vergrößerungen der so genannten Vorsteherdrüse auf, diese lassen jedoch in den meisten Fällen nicht auf...

Inhaltsverzeichnis Vorkommen Symptome Verlauf Behandlung Quellen   Vorkommen Nasentumoren bei Katzen können durch ihr anatomisches Auftreten getrennt werden in Tumoren des Nasenspiegels, hier sind es häufig Plattenepithelkarzinome, Tumoren der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen, hier sind eher Lymphome vorherrschend. Im Weiteren finden sich hier epitheliale Tumore (Adeno- und Plattenepithelkarzinome), seltener wird über Sarkome berichtet. Bei einer Untersuchung...

Inhaltsverzeichnis Was ist ein Lymphdrüsenkrebs? Verschiedene Arten von Lymphdrüsenkrebs Symptome Hinweise auf ein Sarkom der Haut und im Knochenmark Quellen   Was ist Lymphdrüsenkrebs? Lymphdrüsenkrebs (in der Fachsprache wird normalerweise von einem Lymphom gesprochen) wird als dritthäufigste Krebsart bei Hunden diagnostiziert. Dieser bösartige Tumor befällt die Lymphdrüsen der Hunde und neigt stark dazu,...

Inhaltsverzeichnis Einteilung Vorkommen Verlauf Therapie Dendritische Zelltherapie Quellen   Einteilung Der Nasentumor beim Hund kann eingeteilt werden nach: der anatomischen Lage der Veränderung: äußerer Bereich der Nase (Nasenspiegel), Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen nach der gefundenen Tumorart: im Nasenspiegel häufig Plattenepithelkarzinom, in der Nasenhöhle ungefähr 2/3 Karzinome, 1/3 Sarkome nach der Schwere der Erkrankung: Stadium I - IV nach...

✉️ Kontakt