Archive

Die Leukämie bei der Katze wird von zu schnell oder fehlgereiften Zellen im Knochenmark, den sogenannten Vorläuferzellen (Progenitorzellen) ausgelöst. Diese entwickeln in der Reifephase normalerweise ihre natürlichen Funktionen und werden an das Blut abgegeben. Wird die Reife durch eine sehr starke Vermehrung der Zellen gestört,...

Die Symptome eines Herztumors beim Hund können aufgrund der Lokalisation in den verschiedenen Herzabschnitten bereits in frühen Stadien sehr gefährlich werden. Die Symptome reichen von der Flüssigkeitsfüllung des Herzbeutels bis hin zu einer (plötzlich auftretenden) Leistungsschwäche und Atemnot. Auch schlagartig einsetzende Anfallserscheinungen werden verzeichnet. Es...

Die Leukämie der Katze ist eine für die Samtpfoten sehr gefährliche Erkrankung. Eine häufige Ursache für die Katzenleukämie ist eine Infektion mit dem Felinen Leukämievirus, kurz FeLV. Dieses ist hochansteckend und unter Katzen sehr verbreitet. Gerade bei Freigängern ist daher eine Schutzimpfung gegen FeLV sehr...

– Zusätzliche Möglichkeiten in der Tiermedizin – Chirurgie und/oder Bestrahlung Die dendritische Zelltherapie Gibt es Behandlungsmöglichkeiten durch Zusatzstoffe? Ihr Tier hat einen oder mehrere epileptiforme Anfälle gehabt. Nach der (Verdachts-)Diagnose „Gehirntumor“ des behandelnden Tierarztes kommt natürlich für den Besitzer der betroffenen Katze oder des betroffenen Hundes die Frage der...

Was für eine Ursache Lungentumore bei Katzen haben, lässt sich häufig nicht genau sagen. Möglich ist, dass Lungentumore durch genetische Veranlagung oder äußere Umstände (Umwelt) entstehen. Außerdem können Lungentumore sogenannte Sekundärtumore sein. Sekundärtumor Umwelt Veranlagung Risiko minimieren Sekundärtumor Die Ursache eines Lungentumors als Sekundärtumor sind bereits vorhandene Tumorzellen im Körper der...

Ein Zungentumor siedelt sich bei der Katze auf oder unter der Zunge an. Diese Tumorform ist in der Regel sehr bösartig und wird erst spät erkannt. Grund für letzteres sind beispielsweise die unspezifischen Symptome, mit denen die Erkrankung einhergeht. Symptome Diagnose Behandlung Dendritische Zelltherapie Symptome Die Symptome eines Zungentumors bei einer...

Darmtumore bei Pferden werden aufgrund ihrer unspezifischen Symptome oft leider erst sehr spät erkannt. Je nach Tumorart gestaltet sich die Behandlung dann sehr schwierig, da besonders bösartige Tumore des Darms (Krebs) sehr aggressiv sein können. Wichtig sind eine frühzeitige Diagnose und Behandlung. Insgesamt werden Darmtumore beim...

Nasentumore können je nach Tumorart bei Katzen sehr aggressiv sein. Um die Lebenserwartung hoch zu halten, sollte eine schnelle Diagnose gestellt und eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden. Ansonsten läuft man Gefahr, dass sich der Nasentumor der Katze in zum Beispiel die Knochen ausbreitet. Tumorart Prognose Behandlung Dendritische Zelltherapie 
Tumorart Entscheidend für...

Die Behandlung der Wahl eines Nasentumors bei einer Katze ist die chirurgische Entfernung des Tumors. Es ist jedoch leider häufig nicht möglich, aufgrund der Lage den gesamten Tumor zu entfernen, weshalb beispielsweise mit einer Strahlentherapie nachbehandelt werden sollte. Operation Strahlentherapie Dendritische Zelltherapie Nebenwirkungen Operation Nasentumore sitzen an einem anatomisch sehr komplizierten...

Die Lebenserwartung einer Katze mit einem Lebertumor hängt von verschiedenen Faktoren, wie - dem Stadium des Tumors - demr Zeitpunkt der Diagnose, - der Tumorart - einer eventuell vorhandenen Metastasierung, aber auch dem allgemeinen Gesundheitszustand des Tieres ab. Außerdem ist zu berücksichtigen, ob überhaupt eine Therapiemöglichkeit besteht. Diagnose Metastasen Behandlung Keine Therapie Diagnose Der Zeitpunkt der...

✉️ Kontakt