Archive

Mammatumore sind Tumore der Milchleiste und werden daher auch oft als Gesäugetumore bezeichnet. Sie treten bei Katzen zwar seltener auf als bei Hunden, sind aber dafür leider zu gut 90 Prozent bösartig. Die Veränderungen der Brustdrüse sollten immer gut beobachtet werden und durch Tierärzte kontrolliert...

Maligne Melanome sind hochgradig aggressive Tumore der Pigmentzellen (auch Melanozyten genannt) der Haut. Es ist wichtig, dass Sie die Symptome bei Ihrer Katze schnell richtig deuten und einen Tierarzt oder eine Tierklinik aufsuchen. Erkennbar ist die Erkrankung meist zunächst an kleinen verfärbten Knötchen. Lokalisation des malignen...

Durch die Immuntherapie mit dendritischen Zellen konnten wir schon vielen Hunden helfen. Diese Alternative zu herkömmlichen Behandlungsmethoden schont die Tiere nicht nur, sondern erzielt auch überzeugende Ergebnisse im Kampf gegen verschiedene Krankheiten. Wenn Ihr Hund an einer Tumorerkrankung leidet, haben Sie die Chance, Ihrem Tier...

Bei Katzen zählt das Lymphom zu einer der häufigsten Tumorerkrankungen. Lymphome treten im Lymphgewebe auf und sind damit direkt mit dem Blut- und Lymphkreislauf verbunden. Dadurch können sich die Tumorzellen schnell verbreiten. Dies bedeutet, dass die Gefahr einer Metastasierung oft sehr hoch ist. Auftreten Leukämie Anzeichen Verlauf Therapie Auftreten eines Lymphoms...

Osteosarkome bei Hunden machen sich häufig durch Beschwerden am Bewegungsapparat bemerkbar. So können Schwellung sowie ein verändertes Laufverhalten auftreten. Neben diesen spezifischen können auch unspezifische Sympome wie Appetitlosigkeit auftreten. Da alle Anzeichen auf andere Erkrankungen hindeuten können, ist eine gesicherte Diagnose umso wichtiger. i Osteosarkome sind...

Für den Tierbesitzer Diagnose eines Plattenepithelkarzinoms bei seiner Katze kann im ersten Moment ein Riesenschock. Wie soll nun vorgegangen werden? Häufig hat man die Veränderungen für chronische Entzündungen gehalten und längere Zeit beobachtet.Für Ihre Katze ist es wichtig, dass Sie sich so früh wie möglich...

Das Osteosarkom beim Hund wird auch als Knochentumor oder Knochenkrebs bezeichnet. Das Osteosarkom ist also ein Tumor, der vom Knochen des Hundes ausgeht. Diese Krebsart kommt häufig bei größeren Hunderassen vor, also Hunden mit längeren Röhrenknochen. Anzeichen Behandlung Bestrahlung Chemotherapie Das Osteosarkom beim Hund Das Osteosarkom beim...

Unter einem Hämangiosarkom (Hämangioendotheliom, Angiosarkom) bezeichnet man einen aus Endothelzellen gebildeten Tumor. Endothelzellen kleiden die Blutgefässe aus. Hämangiosarkome treten bei Hunde öfter auf als bei anderen Tierarten. Sie sind für ungefähr 2 % aller Tumorbildungen bei Hunden verantwortlich. Dabei sind ungefähr die Hälfte der Neubildungen...

Sie haben die Sorge, dass Ihr Hund an einem Spindelzellsarkom erkrankt ist? Wir können Ihnen helfen. Gerne berät unser Team Sie persönlich. Mit der dendritischen Zelltherapie bietet wir Ihnen eine schonende Behandlungsmethode für das Spindelzellsarkom bei Ihrem Hund. Oft tun sich Hundebesitzer bei der Entscheidung schwer,...

Behandlung Osteosarkome (Knochenkrebs) sind vom Knochen ausgehende Tumoren, die bei der Katze relativ selten vorkommen (jährlich sind  ungefähr 4 von 100000 Katzen betroffen). Besonders ältere Tiere (durchschnittlich um 10 Jahre alt) sind betroffen, damit sind sie im Durchschnitt 3 Jahre älter als dieselbe Patientengruppe beim Hund....

✉️ Kontakt