Archive

Inhaltsverzeichnis Symptome Diagnose Behandlung Austherapiert Dendritische Zelltherapie Quellen   Symptome Die Symptome, die ein Hund mit Lymphdrüsenkrebs (malignes Lymphom) im Endstadium aufweist, sind in der Regel schon sehr weit fortgeschritten. In den Anfangsstadien sind es meist nur die lokal fühlbaren Lymphknoten, die angeschwollen sind. Befindet sich der Lymphdrüsenkrebs im Endstadium, können alle Lymphknoten anschwellen. Der...

Verliert ein Hund aus einem oder beiden Nasenlöchern Blut, wird von Nasenbluten gesprochen. Dieses kann verschiedene Ursachen haben (lokale oder systematische Störungen). In jedem Fall ist Nasenbluten ernst zu nehmen und es sollte schnellstens ein Tierarzt aufgesucht werden. Die Ursache der Blutung muss gefunden werden...

Die Leber nimmt eine wichtige Funktion in der Verdauung, der Herstellung und dem Abbau von Nährstoffen im Körper des Hundes ein. Das wichtige Organ kann schnell von Lebererkrankungen betroffen sein, weist aber gleichzeitig eine hohe Regenerationsfähigkeit auf. Allgemeine Informationen Lebererkrankungen Symptome Diagnose Behandlung Vetfood Hepatoforce zur Unterstützung der...

Knochenkrebs kann beim Hund sehr große Schmerzen verursachen, Knochenschmerz wird als einer der unangenehmsten Schmerzen angesehen. Und das gilt für den gesamten Verlauf der Erkrankung - nicht erst im Endstadium. Um die Schmerzen bei Ihrem Hund so gering wie möglich zu halten, sollte schnellstmöglich eine...

Bemerken Sie bei Ihrem Hund ein Geschwür, ist das erstmal kein Grund zur Sorge. Die Schwellung kann eine harmlose Ursache haben. Wichtig ist es, diese Ursache zu finden und gegebenenfalls den Tierarzt aufsuchen, um eine genaue Aufklärung zu Entstehung und Behandlung der Veräderung zu erhalten. Ursachen Tumor Diagnose Behandlung Dendritische...

Erhöhte Leberwerte sind beim Hund ein Anzeichen für akute oder chronische Lebererkrankungen. Je nach der Höhe des leberspezifischen Wertes muss von einer schwerwiegenden Schädigung der Leberzellen ausgegangen werden. Um die Leberfunktion dauerhaft zu erhalten, ist nach dem Bekanntwerden von erhöhten Laborwerten eine schnelle Behandlung erforderlich. Symptome Diagnose Behandlung Regenerationsfähigkeit ...

Inhaltsverzeichnis Was sind bösartige Tumore? Faktoren Diagnose Behandlung Pauschalaussagen Quellen   Was sind bösartige Tumore? Bei Tumoren kann grundsätzlich zwischen benignen (gutartigen) und malignen (bösartigen) Tumoren unterschieden werden. Bei Letzteren ist das Zellwachstum fehlreguliert und es findet kein natürlicher Zelltod, sondern vielmehr eine unkontrollierte Vermehrung statt. Sie wachsen invasiv, d.h. infiltrieren umliegendes Gewebe und...

Das orale Plattenepithelkarzinom der Katze ist leider eine schwierig zu behandelnde Tumorerkrankung der Katze. Ursache dafür ist, dass es den Besitzern häufig schwer fällt früh genug Veränderungen im Maul der Katze zu erkennen. Erste Symptome werden häuifg übersehen. Symptome Früherkennung ist wichtig Zusätzliche Behandlung mit Holmium Behandlung mit dendritischer...

Inhaltsverzeichnis Ursachen Chronische Erkrankung Diagnose Behandlung Quellen   Ursachen Erbrechen an sich kann beim Hund durch harmlose Ursachen wie einen leeren Magen verursacht werden. Nicht selten spielt auch Futter (Futterumstellung, Futterunverträglichkeit, zu große auf einmal aufgenommene Menge Futter) eine Rolle. Erbricht der Hund jedoch Blut oder ist Blut in dem Erbrochenen enthalten, handelt es...

Inhaltsverzeichnis Ursachen Early Morning Vomiting Erbrechen als Symptom Diagnose Behandlung Quellen   Ursachen Erbricht Ihr Hund gelb, kann das viele Ursachen haben. In der Regel handelt es sich dabei um Magenflüssigkeit. Folgende Farben und Gerüche kann Erbrochenes annehmen: Helles und gelbes Erbrochenes kommen aus dem Magen. Grünes Erbrochenes stammt aus dem Zwölffingerdarm, also dem...

✉️ Kontakt