Archive

Gebärmutterkrebs kommt beim Hund verhältnismäßig selten vor. Damit die Folgeschäden, die durch den bösartigen Tumor verursacht werden können, so gering wie möglich gehalten werden, ist eine schnelle Diagnose und die Einleitung einer entsprechenden Behandlung äußerst wichtig. Symptome Behandlung Dendritische Zelltherapie Vorkommen Gebärmutterkrebs kommt am häufigsten bei älteren Hündinnen vor. Eine...

Inhaltsverzeichnis Wie erkennt man einen Tumor am Hals? Tumorarten Diagnose Symptome Metastasen Behandlung Dendritische Zelltherapie Quellen   Wie erkennt man einen Tumor am Hals? Tumore am Hals können beim Hund in unterschiedlichen Formen auftreten. Am häufigsten bemerkt werden Veränderungen von Haut und Unterhaut, also Hauttumore. Auch alle anderen Strukturen des Halsbereichs können betroffen sein: Muskulatur, Kehl-...

Die Diagnose Krebs ist für viele Hundebesitzer eine niederschmetternde Botschaft. Doch desto früher ein Tumor beim Hund durch bestimmte Anzeichen erkannt wird, desto höher ist die Lebenserwartung und mitunter sogar die Chance auf eine komplette Heilung. Tumore können bei Hunden in den unterschiedlichsten Formen auftreten. Anzeichen Symptome Behandlung Anzeichen Je...

Ein Spindelzelltumor beim Hund kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Meist sind Entzündungen oder Verletzungen der Grund der Tumorbildung, da der Körper mit der verstärkten Teilung von Zellen reagiert. Bei diesem völlig natürlichem Vorgang können durch eine genetische Veranlagung (Prädisposition) auch bösartige Tumorzellen, also Krebs, entstehen. Vorkommen...

Inhaltsverzeichnis Was ist ein Scheidentumor? Vorkommen Symptome Behandlung Dendritische Zelltherapie Quellen   Was ist ein Scheidentumor? Ein Scheidentumor beim Hund ist eine Umgangsvermehrung in der Vagina. Es gibt zum einen intraluminale Tumore - sie sind häufig gestielt und wachsen aus der Vulva hervor. Dort können sie dann auch vom Besitzer bemerkt werden. Zum anderen...

Mit der Diagnose Nierentumor konfrontiert, stellen sich viele Besitzer die Frage, wie die Lebenserwartung eines Hundes mit Nierentumor aussieht. Leider kann darauf keine pauschale Antwort gegeben werden. Es spielen zu viele Faktoren eine Rolle und auch die individuelle Situation des Vierbeiners kann nicht außer Acht...

Eine Neoplasie beim Hund ist eine Wucherung (Schwellung, Geschwulst) von Gewebe. Umgangssprachlich wird eine Neoplasie allerdings Tumor genannt. Diese Zunahme von Gewebe ist nicht zwangsläufig lebensgefährlich. Dennoch sollte bei Neoplasien der Tierarzt aufgesucht werden, da es sich häufig um einen bösartigen Tumor handelt. Symptome und Diagnose Metastasen Maligne...

Der Verlauf beim Hund mit einem Nasentumor hängt von Faktoren wie der Tumorart und dem Zeitpunkt der Diagnose ab. Darüber hinaus können sich auch im Verlauf der Erkrankung die Krankheitserscheinungen verändern und verstärken. Tumorart Symptome Diagnose Behandlung Dendritische Zelltherapie Tumorart Tumore an oder in der Nase treten beim Hund verhältnismäßig selten auf....

Tritt ein Nasentumor beim Hund auf, ist die Frage nach der Lebenserwartung nicht direkt zu beantworten. Die Prognose hängt von zu vielen Faktoren ab. Unbehandelt muss von einer relativ kurzen Überlebenszeit ausgegangen werden. Nasenbluten ist ein Symptom für ein verkürztes Überleben. Entscheidend für die Prognose...

Wenn ein Milztumor beim Hund geplatzt ist, gibt es klare Symptome. Treten diese auf, muss der Hund unbedingt sofort zum Tierarzt oder in eine Tierklinik, denn eine Notfall-OP ist dringend nötig. Selbst wenn diese rechtzeitig durchgeführt wird, ist ein geplatzter Milztumor oft nicht das Todesurteil...

✉️ Kontakt