Archive

Eine konkrete Prognose zur Lebenserwartung bei einem Hirntumor beim Hund, ist selbst für die behandelnden Tierärzte meist schwer zu geben. Es spielen viele Faktoren in das Krankheitsgeschehen hinein. Eine Behandlung des Hirntumors sollte wenn möglich auf jeden Fall durchgeführt werden, um die Lebenserwartung beim Hund...

Die Lebenserwartung bei einem Herztumor kann für Hunde nicht pauschal festgelegt werden. Der Tierarzt und/oder der behandelnde Spezialist muss ausgehend von der individuellen Situation des Vierbeiners eine Aussage hinsichtlich der zu erwartenden, verbleibenden Lebenszeit geben. Betroffen von Herztumoren sind vor allem ältere Hunde. Es gibt...

Inhaltsverzeichnis Unspezifische Symptome Spezifische Symptome Verhaltensveränderungen Metastasen Quellen   Unspezifische Symptome Wie bei vielen Tumorerkrankungen treten auch bei Darmtumoren häufig eher unspezifische Symptome auf. Diese lassen nicht oder nur schwer auf eine Erkrankung eines bestimmten Organs schließen. Das können zum Beispiel Appetitlosigkeit/Inappetenz, Müdigkeit, Leistungseinbuße, Rückzug, Lustlosigkeit oder verändertes Verhalten sein. Auch Probleme beim...

Das Liposarkom, ein bösartiger Fettgewebstumor, ist beim Hund sehr selten. Dadurch, dass es in der Regel sichtbar ist, lässt es sich relativ gut erkennen, kann aber nur durch histologische Untersuchung vom gutartigen Lipom unterschieden werden. Das Liposarkom findet sich vor allem im Bereich der Unterhaut...

Inhaltsverzeichnis Symptome Diagnose Behandlung Austherapiert Dendritische Zelltherapie Quellen   Symptome Die Symptome, die ein Hund mit Lymphdrüsenkrebs (malignes Lymphom) im Endstadium aufweist, sind in der Regel schon sehr weit fortgeschritten. In den Anfangsstadien sind es meist nur die lokal fühlbaren Lymphknoten, die angeschwollen sind. Befindet sich der Lymphdrüsenkrebs im Endstadium, können alle Lymphknoten anschwellen. Der...

Verliert ein Hund aus einem oder beiden Nasenlöchern Blut, wird von Nasenbluten gesprochen. Dieses kann verschiedene Ursachen haben (lokale oder systematische Störungen). In jedem Fall ist Nasenbluten ernst zu nehmen und es sollte schnellstens ein Tierarzt aufgesucht werden. Die Ursache der Blutung muss gefunden werden...

Die Leber nimmt eine wichtige Funktion in der Verdauung, der Herstellung und dem Abbau von Nährstoffen im Körper des Hundes ein. Das wichtige Organ kann schnell von Lebererkrankungen betroffen sein, weist aber gleichzeitig eine hohe Regenerationsfähigkeit auf. Allgemeine Informationen Lebererkrankungen Symptome Diagnose Behandlung Vetfood Hepatoforce zur Unterstützung der...

Knochenkrebs kann beim Hund sehr große Schmerzen verursachen, Knochenschmerz wird als einer der unangenehmsten Schmerzen angesehen. Und das gilt für den gesamten Verlauf der Erkrankung - nicht erst im Endstadium. Um die Schmerzen bei Ihrem Hund so gering wie möglich zu halten, sollte schnellstmöglich eine...

Bemerken Sie bei Ihrem Hund ein Geschwür, ist das erstmal kein Grund zur Sorge. Die Schwellung kann eine harmlose Ursache haben. Wichtig ist es, diese Ursache zu finden und gegebenenfalls den Tierarzt aufsuchen, um eine genaue Aufklärung zu Entstehung und Behandlung der Veräderung zu erhalten. Ursachen Tumor Diagnose Behandlung Dendritische...

Erhöhte Leberwerte sind beim Hund ein Anzeichen für akute oder chronische Lebererkrankungen. Je nach der Höhe des leberspezifischen Wertes muss von einer schwerwiegenden Schädigung der Leberzellen ausgegangen werden. Um die Leberfunktion dauerhaft zu erhalten, ist nach dem Bekanntwerden von erhöhten Laborwerten eine schnelle Behandlung erforderlich. Symptome Diagnose Behandlung Regenerationsfähigkeit ...

✉️ Kontakt