Archive

Einen Milztumor bei Ihrer Katze zu erkennen ist aufgrund der meist unspezifischen Symptome schwierig. Vor allem Appetitlosigkeit und andere Verhaltensänderungen können auf einen Tumor hindeuten, aber ebenso auf andere Krankheiten. Deshalb sollten Sie einen aufmerksamen Umgang mit Ihrem Liebling pflegen, um Symptome frühzeitig zu erkennen....

Katzen sind zwar nicht so häufig von Krebs betroffen wie andere Tiere (zum Beispiel Hunde). Vor allem ältere Katzen erkranken. So wie es verschiedene Ursachen und unterschiedliche Krebsarten gibt, handelt es sich auch bei den Symptomen oft um unspezifische und variierende Auffälligkeiten. Eine allgemein zutreffende...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text css=""] Basalzelltumoren - Basalzellkarzinome treten als histologisch sehr schwer zu differenzierende Hauttumoren auf. Über die Häufigkeit des Auftretens ist bei Katzen wenig bekannt. Ein Vielzahl verschiedener Zelltypen wird in den Basalzelltumoren gefunden (Gut differenzierte wie reaktive Fibroblasten, Mastzellen)....

Die Symptome, die bei Darmkrebs der Katzen auftreten können, hängen von der Lokalisation des Tumores, aber auch seiner Größe und der Art des veränderten Gewebes ab. Daher gibt es keine allgemeingültigen Anzeichen für die Erkankung. Dennoch sollten Katzenhalter auf spezifische wie unspezifische Anzeichen achten, wie...

Hautkrebs bei Katzen wird durch einige besondere Faktoren (wie Wohnort oder Fellfarbe) begünstigt. Prinzipiell ist jedoch keine Katze von der Gefahr ausgeschlossen, an dieser Tumorart zu erkranken. Wird von Hautkrebs gesprochen, so sind damit unterschiedliche Tumorarten gemeint. Diese definieren sich zwar über verschiedene Symptome, es...

Während beim Menschen Lungenkrebs eine der häufigsten Tumorarten sit, wird sie bei Katzen selten gefunden. Typischerweise sind die Katzen 12 bis 13 Jahren alt. Perserkatzen sind häufiger betroffen. Bösartige Lungentumoren, also Lungenkrebs, bei Katzen weisen neben einer eher unspezifischen Symptomatik von Schlappheit im späteren Verlauf...

Magenkrebs ist ein seltener Krebs bei Katzen. Meistens handelt es sich um Lymphome, seltener um Karzinome. Als Risikofakoren werden Gastritis - als Magenschleimhautentzündung und der Befall mit Helicobacter angesehen. Magenkrebs in den Anfangsstadien zu diagnostizieren, ist oft nicht einfach. Leider sind die Symptome zunächst sehr...

Das maligne (bösartige) Lymphom gehört zu den häufigsten Tumorarten bei Katzen. Es tritt oft im Darm, der Leber, aber auch im Knochenmark auf. Je nach Lokalisierung unterscheiden sich natürlich auch die Symptome, die zudem sowohl spezifisch für das erkrankte Organ als auch unspezifisch sein können. Es...

Wie beim Hund leiden auch Katzen an Mastzelltumoren. Die Bedeutung der Erkrankung wurde auch bei der Katze in den letzten Jahren immer mehr erkannt. Die Erkrankung an Mastzelltumoren kann in jedem Lebensalter auftreten, jedes zehnte erkrankte Tier ist dabei jünger als 3 Jahre beim Auftreten...

Mammatumore sind Tumore der Milchleiste und werden daher auch oft als Gesäugetumore bezeichnet. Sie treten bei Katzen zwar seltener auf als bei Hunden, sind aber dafür leider zu gut 90 Prozent bösartig. Die Veränderungen der Brustdrüse sollten immer gut beobachtet werden und durch Tierärzte kontrolliert...

✉️ Kontakt