Archive

Ein Melanom beim Hund im Maul (orales Melanom) ist eine Tumorerkrankung, die leider nicht selten vorkommt. Es handelt sich um Veränderung der Melanozyten (Pigmentzellen). Die Veränderungen können zunächst gutartig sein, wenn es sich um frühe Stadien handelt. Häufig werden sie aber erst entdeckt, wenn es...

Der Mastzelltumor kommt beim Hund häufig an den Gliedmaßen vor. Der Tumor tritt vor allem in der Haut und Unterhaut auf und neigt dazu, bösartig zu sein. Eine schnelle Diagnose und Behandlung sind von großer Wichtigkeit. Vorkommen Symptome Metastasen Diagnose Behandlung Vorkommen Der Mastzelltumor am Bein beim Hund lässt bei bestimmten Rassen...

Der Mastzelltumor (auch Mastozytom genannt) wird beim Hund in verschiedene Grade aufgeteilt. Grad 2 bedeutet, dass der Mastzelltumor mittelgradig differenziert ist, also zum Beispiel unklare Zellgrenzen aufweist. Tumorgrad 2 Low und high grade Metastasen Behandlung Dendritische Zelltherapie Tumorgrad II Ein Mastzelltumor vom Tumorgrad 2 weist eine bestimmte Charaktereigenschaften auf. Er hat beispielsweise...

Trotz einer zunächst erfolgreichen Behandlung eines malignen Lymphoms beim Hund erleidet die überwiegende Mehrheit der Hunde, bei denen eine Remission erreicht wird, einen Rückfall oder ein Wiederaufflammen des Lymphoms. Das bedeutet, dass die bösartige Krebserkrankung als Rezidiv wieder zurückkehrt und erneut behandelt werden muss. Rezidiv trotz...

Equine Sarkoide gehören zu den häufigsten Tumorerkrankungen beim Pferd. Im Zuge der Behandlung eines Equinen Sarkoids sollte auch die Fütterung in die Überlegungen mit einbezogen werden. Mithilfe der richtigen Nährstoffe kann das Immunsystem gestärkt und so das Tier bei der Genesung unterstützt werden. Über die Erkrankung Behandlung...

Bei einem Equinen Sarkoid ist die Prognose nicht pauschal zu bestimmen. An diesen Hauttumoren erkranken rund 40% der Pferde weltweit, allerdings ist der Krankheitsverlauf nicht tödlich. Dennoch sollte die Tumorerkrankung behandelt werden, da sie die Lebensqualität des Tieres stark mindern kann. Auftreten Malignität Prognose Therapie Dendritische...

Ein Equines Sarkoid beim Pferd sollte in tierärztliche Behandlung gegeben werden. Zwar ist der Bindegewebstumor nicht lebensgefährlich, kann aber die Lebensqualität des betroffenen Tieres stark beeinträchtigen. Die Therapie der Wahl ist in der Regel eine OP, die von weiteren Behandlungsmethoden begleitet wird. Behandlungsformen Ernährung Dendritische Zelltherapie Behandlungsformen Um die...

Leidet eine Katze an einem nicht mehr behandelbaren Lymphom, ist das Einschläfern leider häufig der letzte Ausweg. Doch bevor diese Maßnahme ergriffen wird, sollten erst alle anderen Möglichkeiten in Betracht gezogen und mit der individuellen Situation der Samtpfote abgeglichen werden. Stadium Diagnose Schmerzen Dendritische Zelltherapie Stadium Ob der Tierarzt dazu...

Die Heilung eines malignen Lymphoms ist beim Hund nur sehr selten möglich. Wenn die Behandlungsmethoden anschlagen, dann bildet sich der Krebs häufig zurück (Remission) und die Lebenserwartung des behandelten Hundes wird „lediglich“ gesteigert“. Eine komplette Heilung ist nur selten möglich. Malignes Lymphom Vollständige Heilung B- und T-Zell-Lymphome Operation Dendritische Zelltherapie Malignes...

Leidet ein Hund an einem malignen Lymphom, erfordert das neben den herkömmlichen Behandlungsmethoden auch eine Umstellung der Ernährung. Durch das Umstellen des Hundefutters sollen der Hundekörper gestärkt und die Tumorzellen geschwächt werden. Wachstum der Tumore Tumorkachexie Diätfutter Zusammensetzung der Ernährung - Zusatzstoffe BARF Wachstum der Tumore Die Theorie, die besagt, dass...

✉️ Kontakt